Großbritannien setzt auf Wandel vom fossilen Gas zum grünen heimischen Methan - Three Maids-Anlage läutet neue Energie-Ära ein
© Qualitas EnergyWinchester/Berlin – Acorn Bioenergy, ein Unternehmen der Qualitas Energy Gruppe, hat offiziell die erste Biomethananlage in Three Maids Hill, Winchester, in Betrieb genommen. Die Anlage erzeugt jährlich über 120 GWh Biomethan und deckt damit den Wärmebedarf von mehr als 9.000 Haushalten – eine direkte Alternative zu fossilem Erdgas.
Die britische Regierung plant den Ersatz von fossilem Gas und fördert den Ausbau von heimischem Biomethan über Programme wie das Green Gas Support Scheme (GGSS) und die Renewable Gas Guarantees of Origin (RGGOs). Die Qualitas Energy Gruppe setzt auf diesen Markt und hat die erste Biomethan-Anlage in UK in Betrieb genommen.
Strategischer Meilenstein – Qualitas-Tochter nimmt erste Biomethan-Anlage in Betrieb
Die Anlage Three Maids wurde als Anlage zur anaeroben Vergärung über das Portfoliounternehmen Acorn Bioenergy entwickelt. Sie verarbeitet rund 83.600 Tonnen landwirtschaftlicher Abfälle pro Jahr, spart etwa 30.000 Tonnen CO2 ein und liefert gleichzeitig nährstoffreichen Bio-Dünger für lokale Betriebe. Damit trägt sie sowohl zur Energiewende als auch zur Kreislaufwirtschaft bei.
Oscar Pérez, CEO von Qualitas Energy, erklärt: „Biomethan ist ein ausgereifter, lokal verfügbarer erneuerbarer Brennstoff, der sofortige CO2-Reduktionen ermöglicht und gleichzeitig die Energiesicherheit stärkt. Mit Acorn Bioenergy skalieren wir eine zuverlässige Infrastruktur für erneuerbare Gase im Vereinigten Königreich, die intermittierende Energiequellen wie Wind und Solar ergänzt und gleichzeitig greifbare Vorteile für Landwirte und die lokale Wirtschaft bietet.“
Die Three Maids-Anlage ist der Auftakt zu einem landesweiten Netzwerk von Biomethan-Anlagen von Qualitas, das künftig über 1,5 TWh erneuerbares Gas pro Jahr in das britische Gasnetz einspeisen soll.
Ziele für Biomethan in Großbritannien
Die britische Regierung fördert den Ausbau von Biomethan offiziell über Programme wie GGSS und RGGOs, die finanzielle Anreize und Herkunftsnachweise sichern. Ziel ist es, bis 2030 genügend Biomethan ins Gasnetz einzuspeisen, um etwa 200.000 Haushalte mit erneuerbarer Wärme zu versorgen. Branchenorganisationen wie die Anaerobic Digestion and Bioresources Association (ADBA) und das Institution of Gas Engineers and Managers (IGEM) schätzen, dass das Potenzial bei vollständiger Nutzung aller Rohstoffe deutlich höher liegt: Bis 2030 könnten rund 8 TWh und bis 2050 insgesamt 30–40 TWh Biomethan pro Jahr erzeugt werden, mit einem optionalen Maximum von bis zu 57 TWh jährlich.
Sarah Jones, britische Ministerin für Industrie, betont: „Das Projekt wird Tausende von Haushalten mit sicherer, sauberer Energie versorgen und Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung in Hampshire schaffen. Biomethan kann eine wichtige Rolle dabei spielen, unsere Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen zu verringern, die Energiesicherheit zu erhöhen und unsere Bemühungen, um die Erreichung der Netto-Null-Emissionsziele zu beschleunigen.“
Mit Three Maids setzt Qualitas Energy einen strategischen Schritt, um fossiles Gas durch lokale, erneuerbare Alternativen zu ersetzen und die britische Energiewende voranzutreiben.
© IWR, 2025
Weiter Meldungen rund um die Regenerative Energiewirtschaft
Neues Stellenangebot der Stadtwerke Ansbach GmbH (Ansbach): Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Qualitas Energy Pressemappe, Pressemitteilungen und Pressekontakt
HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH (Wiesbaden): Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Stromtarife vergleichen und Anbieter wechseln - strompreisrechner.de
Biomethan aus Bestandsanlagen: Loick Bioenergie setzt auf flexible EnviTec-Gasaufbereitung
Slowakei setzt auf Biomethan: Envitec nimmt erste Aufbereitungsanlage in Betrieb - zweite Anlage in Planung
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Umstellung auf Biomethan: ABO Kraft & Wärme erwirbt Portfolio aus vier Biogasanlagen
Volumen über 1 Mrd. Euro: Qualitas Energy erreicht First Closing von fünftem Flaggschiff-Fonds
Übernahme: BP kauft Biomethan-Unternehmen Archaea Energy - Aktienkurs zündet Turbo
BNetzA-Ausschreibungen: Solar-Speicher-Kombinationen machen das Rennen - Windprojekte ohne Zuschlag - Biomethan-Gebot ausgeschlossen
10.09.2025
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen