Neue Prüfverfahren für Dünnschicht-Solarmodule - ZSW erweitert Testlabor "Solab"
Stuttgart - Da die Dünnschichtphotovoltaik genauere und effizientere Messverfahren benötigt, hat jetzt das Forschungsinstitut ZSW sein Dünnschicht-Testlabor "Solab" erweitert. Mit Sonnensimulation, Vorbeleuchtung, Klima- und Belastungstests wollen die Solarforscher grundlegende Messverfahren entwickeln, die an die spezifischen Erfordernisse der Dünnschichttechniken angepasst sind. Die neuen Verfahren werden zusammen mit der Solarindustrie entwickelt. Ziel ist eine bessere Vorhersage der PV-Erträge. Die Verfahren und die materialwissenschaftliche Forschung am Institut sollen Hersteller bei der Entwicklung von Dünnschicht-Solarzellen mit mehr Leistung und Lebensdauer unterstützen. Das Testzentrum wurde mit Vertretern der europäischen Solarforschung und -Industrie am 2.Februar eröffnet.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
DLR - Test- und Qualifizierungszentrum für konzentrierende Solartechnik (QUARZ)
Europa-Rekord beim Wirkungsgrad für CIS-Dünnschicht-Solarzellen
Hersteller von Photovoltaik-Anlagen
Aktuelle Pressemitteilung aus der Solarbranche
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen