Pressemitteilung Carpevigo AG
Carpevigo rüstet Mehrzweckhalle in Bad Tölz mit Solarstromanlage aus
Holzkirchener Solarstrom-Spezialist gewinnt Ausschreibung
Holzkirchen (iwr-pressedienst) – Die Holzkirchener Carpevigo AG rüstet eine weitere Liegenschaft im Freistaat Bayern mit einer Solarstromanlage aus. Voraussichtlich im Oktober erfolgt der Bau der Anlage mit einer Leistung von 62 Kilowatt (kWp) auf der Mehrzweckhalle der Straßenmeisterei Bad Tölz. Nach Fertigstellung wird die Anlage über 57.000 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr in das Netz der Stadtwerke Bad Tölz einspeisen."Wir freuen uns, dass wir mit unserem Konzept das Staatliche Bauamt und die Oberste Baubehörde im Staatsministerium überzeugt haben", kommentiert Jens F. Neureuther, Vorstand der Holzkirchener Carpevigo AG den Gewinn der Ausschreibung für das Projekt. Zu den Projekten, die Carpevigo bereits in Bayern durchgeführt hat, gehören zwei Solarparks der 1 Megawatt-Klasse im niederbayrischen Plattling und im oberbayrischen Ampfing. Das Unternehmen hat sich im Freistaat den Ruf erarbeitet, auch mit ausgesprochen schwierigen Geländetopographien zurecht zu kommen.
In der Donaumetropole Regensburg hat Carpevigo Ende 2007 zwei Dachflächen der historischen Flussmeisterei mit Solarstromanlagen ausgerüstet. Dabei waren nicht zuletzt die Anforderungen an das optische Erscheinungsbild hoch. Auch eine Ausschreibung der Immobilienverwaltung Freistaat Bayern für eine Solarstromanlage auf der im Stadtzentrum Regensburg gelegenen Polizeigarage konnte Carpevigo für sich entscheiden. Ein Problem war hierbei die bei solchen Gebäuden häufig verwendete Trapezblech-Eindeckung. Carpevigo realisierte hier ohne zusätzliche Tragkonstruktion ein aus 1.832 Solarmodulen bestehendes Kraftwerk, das seit Juni d.J. rund 115 Megawattstunden Strom in das Netz des Regensburger Energieversorgers REWAG einspeist.
Der Landkreis Bad Tölz ist mit einer Solarstrahlung von 1.127 kW pro Quadratmeter für die solare Stromerzeugung ideal geeignet. Die Solarstromanlage auf der Mehrzweckhalle der Straßenmeisterei Bad Tölz wird von der Carpevigo AG geplant, gebaut und über die gesamte Betriebsdauer von zunächst 20 Jahren betrieben. Auch die technische Wartung und Bewirtschaftung wird von Carpevigo übernommen.
Über die Carpevigo AG:
Die CARPEVIGO AG plant, baut und betreibt Kraftwerke für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Die Verwertung erfolgt durch den Verkauf von elektrischem Strom an die örtlichen Energieversorger und Netzbetreiber. Carpevigo konzentriert seine Geschäftstätigkeit auf Länder mit langfristig stabilen, gesetzlich garantierten Rahmenbedingungen. Das Leistungsspektrum reicht von der Identifikation geeigneter Standorte über Einkauf, Projektierung und Bau bis zum laufenden Betrieb der Solarkraftwerke und der Verwertung des erzeugten Stroms.
Bildmaterial:
Gerne stellen wir Ihnen für Ihre Berichterstattung Bildmaterial zur Verfügung. Bitte kommen Sie auf uns zu, falls Sie hochauflösende Daten benötigen.
Holzkirchen, den 23. September 2008
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Carpevigo AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ulrich L. Schneppel, Pressestelle Carpevigo, gerne zur Verfügung.
c/o York Communications GmbH
Emmy-Noether-Str. 2
79110 Freiburg
Tel. +49-(0)761-48080-0
Fax +49-(0)761-48080-55
E-Mail: mailto:carpevigo@york-communications.de
Internet: http://www.york-communications.de
CARPEVIGO AG
Gabriele Breu
Marktplatz 20
D-83607 Holzkirchen
Tel. +49-(0)8024-608383-0
Fax +49-(0)8024-608383-9
Internet: http://www.carpevigo.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Carpevigo AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Carpevigo AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Carpevigo AG
- Carpevigo AG setzt weiter auf den heimischen Solarmarkt
- Carpevigo AG stellt einen weiteren 1,3 MW-Solarpark in Niederbayern fertig
- Carpevigo AG bringt Solarpark Liepolding erfolgreich ans Netz
- Carpevigo AG baut einen weiteren Solarpark in Niederbayern - Anlage mit einer Leistung von 1,3 MWp soll im Dezember ans Netz gehen
- Solarpark La Corchuela-I der Carpevigo AG ist am Netz
- Carpevigo AG baut Solarkraftwerk Polizeidirektion Regensburg