1,5 Monate kein Atomstrom: Atomkraftwerk Olkiluoto 3 in Finnland fällt noch länger aus

Helsinki - Das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) wurde am 02. März 2024 für die jährliche Wartung heruntergefahren. Der ursprüngliche Plan sah eine Abschaltung des Atomkraftwerks für vier Wochen bis zum 08. April 2024 vor. Am 15. März 2024 meldete der Betreiber TVO, dass das Herunterfahren des AKWs OL3 mit einer Bruttoleistung von 1.660 MW mehr Zeit in Anspruch genommen hatte als geplant. Die Inbetriebnahme sollte danach am 15. April 2024 erfolgen.
Heute (28.03.2024) meldet TVO, dass der Abschaltungszeitraum für die Wartung noch einmal verlängert werden muss, und zwar nach aktuellem Stand auf den 20. April 2024. TVO gibt an, dass für die Inspektion der Brennelemente mehr Zeit benötigt wird als geplant.
Während die erste Verlängerung des Wartungszeitraums um eine Woche auf eine langsamere Abkühlung der Komponenten als erwartet und einige technische Probleme zurückzuführen sei, wird die zusätzliche Zeit von fünf Tagen insbesondere für erweiterte Prüfung der Brennelemente benötigt, so TVO. Wenn die Brennelemente am Ende der jährlichen Wartung wieder in den Reaktor eingeführt werden, "möchten wir noch sicherstellen, dass sie sauber sind und keine losen Partikel in den Prozess gelangen", so TVO.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung, Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Nachhaltige Stromversorgung für 17.500 Haushalte: Goldbeck Solar und Novar starten neues Solargroßprojekt in den Niederlanden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
28.03.2024

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d)