600 MW Solar-Kombiprojekt: Ørsted stellt Vierstunden-Batteriespeicher in den USA fertig

Frederica - Der dänische Energieversorger Ørsted hat die offizielle Inbetriebnahme des Eleven Mile Solar Center in Pinal County nahe Phoenix, Arizona bekannt gegeben. Der 300 MW-Solarpark und das 300 MW/1200 MWh-Batterie-Energiespeichersystem (BESS) haben die Kapazität, genug Energie für 65.000 Haushalte zu produzieren und täglich 1.200 MWh Strom zu speichern.
Das Eleven Mile Solar Center soll Unternehmen, Haushalte und das geplante Rechenzentrum von Meta in Mesa, Arizona, mit Strom versorgen. „Solarenergie in Verbindung mit Batteriespeichern wird für die zuverlässige Stromversorgung bei steigender Nachfrage nach Strom von entscheidender Bedeutung sein“, sagte David Hardy, Executive Vice President und CEO der Region Americas bei Ørsted.
Mit dem Eleven Mile Solar Center hat Ørsted nun 5,6 GW (5.600 MW) an erneuerbaren Onshore-Anlagen weltweit in Betrieb.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
11.10.2024