Am Flughafen Frankfurt: Next2Sun startet Bau von weltgrößter vertikaler PV-Anlage

Dillingen/Frankfurt - Am Flughafen Frankfurt ist jetzt der Startschuss für den Bau einer vertikalen PV-Großanlage mit dem Next2Sun-System gefallen.
Die Next2Sun Gruppe ist dabei nicht nur Systemlieferant, sondern als Anlagenerrichter auch für die Umsetzung des Projekts verantwortlich.
Die mit einer Leistung von 17,4 MWp nach Angaben von Next2Sun bislang weltgrößte vertikale PV-Anlagen wird auf einer Gesamtfläche von 30,8 ha auf Grünflächen entlang der Startbahn West errichtet. Auf einer Länge von 2.800 Metern parallel zum Runway werden die Modulreihen des Next2Sun Systems installiert.
Bevor die Entscheidung für den Bau der Großanlage entlang der Startbahn West gefallen ist, wurde das vertikale System von Next2Sun am Flughafen Frankfurt zunächst mit einer 8,4 kWp Demonstrationsanlage getestet.
Da bei vertikalen PV-Anlagen kaum Fläche versiegelt wird, werden laut Next2Sun tatsächlich allerdings weniger als 1 Prozent der Fläche überbaut. Die ökologisch wertvollen Wiesenflächen bleiben somit quasi vollständig erhalten. „Unsere Grünflächen sind im Hinblick auf ihre Biodiversität nahezu einmalig - diese Eigenschaft soll trotz Installation uneingeschränkt erhalten bleiben“, betont Marcus Keimling, Leitung Netzdienste der Fraport AG dazu.
„Solarstrom in den Morgen- und Abendstunden in Verbindung mit minimalem Fußabdruck auf ökologisch sensiblen Flächen – das ist gerade für Flughäfen auf dem Weg in die Klimaneutralität die ideale Kombination“, hofft Heiko Hildebrandt, Vorstand der Next2Sun AG, auf weitere Folgeprojekte.
Next2Sun ist Erfinder, Innovations- und Technologieführer bei vertikaler bifacialer Photovoltaik. Das Grundkonzept vertikal installierter, bifacialer Solarmodule verlagert die Solarstromproduktion in Zeiten sonst geringer Verfügbarkeit und vermeidet die Überbauung landwirtschaftlicher Nutzflächen.
Next2Sun hat auf Basis der vertikalen bifacialen Anlagentechnologie und des dafür entwickelten, patentierten Gestellsystems eine breite Produktpalette entwickelt und zur Marktreife gebracht, insbesondere das vertikale bifaciale Agri-PV System und den bifacialen Solarzaun. Damit bietet Next2Sun heute als Marktführer Lösungen für eine Fülle von Anwendungen für die Landwirtschaft, den öffentlichen und gewerblichen sowie den privaten Bereich.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland FGW verabschiedet TR 8 Revision 10: FGW veröffentlicht aktualisierte Standards für Zertifizierung elektrischer Eigenschaften
Floating-PV in Deutschland: Fraunhofer ISE veröffentlicht praxisnahen Leitfaden für Kommunen und Unternehmen
Schub für Australiens Energiewende: SMA und Avenis bauen leistungsstarke 4-Stunden-Batteriespeicher in Australien
Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
08.02.2024