Atomstrom fehlt: Frankreichs erster Offshore Windpark mit 480 MW Leistung vollständig am Netz

Paris - In Frankreich steht die Hälfte der Atomkraftwerke noch immer still und produziert keinen Strom. Heute hat der französische Energieversorger EDF bekannt gegeben, dass der erste Offshore Windpark in Frankreich nun vollständig in Betrieb ist und Strom erzeugt. Die 80 Haliade Windkraftanlagen des Herstellers GE mit je 6 MW Leistung wurden seit Anfang Juni 2022 nach und nach in Betrieb genommen.
Rechtzeitig vor dem Winter und vor dem Hintergrund des massiven Ausfalls der französischen Atomkraftwerke ist laut EDF der erste Offshore-Windpark in Frankreich seit heute (23.11.2022) mit einer Gesamtleistung von 480 MW nun vollständig am Netz.
Frankreich steht in diesem Winter 2022/23 vor massiven Stromproblemen, weil rd. die Hälfte der französischen Atomkraftwerksflotte wegen Wartung sowie Schäden keinen Strom produziert und die Prognosen zur Wiederinbetriebnahme bisher zu optimistisch waren und nicht eingehalten werden konnten.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
23.11.2022