Ausschreibungserfolg: Neoen punktet in Irland und erhält Zuschlag für 80 MWp Solarleistung

Paris, Frankreich / Dublin, Irland - Neoen hat bei der RESS 2-Auktion in Irland den Zuschlag für zwei Solarprojekte mit einer geplanten Gesamtleistung von 80 Megawattpeak (MWp) erhalten. Bezuschlagt wurden die Projekte Ballinknockane Solar (ca. 61 MWp) in der Grafschaft Limerick und Threecastles Solar (ca. 19 MWp) in der Grafschaft Wicklow.
Der führende unabhängige französische regenerative Energie-Produzent plant, die beiden Solarparks bis Ende 2025 zu bauen und in Betrieb zu nehmen. Sie werden sich vollständig in dem Besitz des RENIXX-Konzerns befinden und sollen auch langfristig von Neoen betrieben werden. Zusammen sollen die Anlagen jährlich rund 76 Mio. kWh (76 GWh) Solastrom erzeugen, was rein rechnerisch reicht, um etwa 18.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und über 24.400 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr zu vermeiden. Die vorläufigen Ergebnisse der Auktion wurden am 20. Mai 2022 veröffentlicht, die endgültigen Ergebnisse sollen im Juni bestätigt werden.
Die beiden jetzt bezuschlagten Projekte verstärken das irische Portfolio von Neoen erheblich, das drei im Bau befindliche Solarparks mit einer Gesamtleistung von 58 MWp, acht in Betrieb befindliche Windparks mit einer Gesamtleistung von 53 MW und ein Portfolio von über 220 MW an Solar-, Wind- und Batterieprojekten in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium umfasst.
Die Aktie von Neoen kann an den ersten vier Handelstagen um 1,8 Prozent auf 40,43 Euro zulegen (Schlusskurs, 26.05.2022, Börse Stuttgart). Im heutigen Handel gibt der Kurs bislang um 0,6 Prozent auf 40,20 Euro nach (09:25, 27.05.2022, Börse Stuttgart).
© IWR, 2023
Job: Stadtwerke Strausberg GmbH sucht Projektingenieur (m/w/d) Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Grüner Strom für Stahl und Batteriezellen: Baustart für die Industrieleitung Salzgitter
Schnelles Laden: EnBW und HIH Invest bauen gemeinsam E-Ladeinfrastrukur aus
Vertrag mit Mercury NZ Limited: Ormat baut neues Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland
Tützpatz: Vattenfall startet Deutschlands größtes Agri-PV Projekt in Mecklenburg-Vorpommern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
27.05.2022