Ausschreibungserfolg: Q Energy baut größtes schwimmendes Solarkraftwerk in Frankreich

Avignon, Frankreich / Berlin - Q Energy France hat bei der jüngsten französischen Solarausschreibung den Zuschlag für den Bau des schwimmenden PV-Anlagenprojektes Les Ilots Blandin in Nordfrankreich erhalten.
Mit einer Leistung von 66 MW handelt es sich nach Angaben des regenerativen Projektenwicklers um das bislang größte schwimmende Solaranlagenprojekt in Frankreich und das zweitgrößte in Europa. Q Energy France verfügt nun über einen festen Tarif sowie die Baugenehmigung für das Projekt auf einer ehemaligen Kiesgrube im Nordosten Frankreichs. Damit ist der Weg frei für den Bau, der in der ersten Jahreshälfte 2023 starten soll. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2024 geplant.
Die Anlage wird aus mehreren Solarinseln bestehen, die sich über das 127 Hektar großes Gelände ehemaliger Kiesgruben erstrecken, die 2020 stillgelegt wurden.
Q Energy France ist die französische Tochtergesellschaft der Q Energy Solutions SE, einer Unternehmensgruppe für regenerative Energieanlagen, die zu dem koreanischen Unternehmen Hanwha Solutions gehört.
© IWR, 2023
Job: JUMO GmbH & Co. KG sucht Industry / Market Segment Manager (m/w/d) Grüner Strom für Stahl und Batteriezellen: Baustart für die Industrieleitung Salzgitter
Schnelles Laden: EnBW und HIH Invest bauen gemeinsam E-Ladeinfrastrukur aus
Vertrag mit Mercury NZ Limited: Ormat baut neues Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland
Tützpatz: Vattenfall startet Deutschlands größtes Agri-PV Projekt in Mecklenburg-Vorpommern
Wasserstoff und erneuerbare Energien: Transformation der LEAG kommt voran - 17 MW Solarpark fertiggestellt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
31.08.2022