Battery flex: BMW Group beliefert Solarwatt mit Batteriekomponenten
Dresden - Solarwatt, Hersteller von Photovoltaik-Systemen, und die BMW Group vertiefen ihre im April 2013 begonnene Zusammenarbeit. Die beiden Partner haben mit “Battery flex” einen Batteriespeicher entwickelt, in dessen Batteriemodul Komponenten zum Einsatz kommen, die auch in den Elektroautos der BMW Group Verwendung finden.
Der Speicher wird vollständig von Solarwatt in Deutschland entwickelt und umweltschonend produziert, teilte das Unternehmen mit. Das Batterie-Management-System, das zu jeder Zeit einen sicheren Betrieb des Speichers ermöglicht, wurde bei Solarwatt Innovation entwickelt.
Der Heimspeicher “Battery flex” ist modular aufgebaut und in Bezug auf die Kapazität ab 4,8kWh flexibel einsetzbar bis zu einer Größe von mehr als 240 kWh. Der Speicher kann so perfekt an die bestehende Photovoltaik-Anlage angepasst werden. Der neue Speicher ist ab Herbst 2021 verfügbar.
© IWR, 2025
Job: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
09.06.2021



