Bodensee-Katamaran: Ostseestaal baut Elektro-Fahrgastschiff in neuen Dimensionen

Stralsund - Die Ostseestaal GmbH & Co. KG baut ein Elektro-Solar-Fahrgastschiff für den Bodensee-Betrieb. Auftraggeber ist die Reederei Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB) mit Sitz in Konstanz (Baden-Württemberg). Für ein zweites Schiff hat sich BSB eine Option bis Ende 2022 gesichert.
Der 30 Meter lange und gut acht Meter breite vollelektrische Katamaran befindet sich in der Konstruktionsphase. Das Schiff soll bereits im Juli 2022 in Dienst gestellt werden. „Mit diesem Fahrgastschiff zum Einsatz auf dem Bodensee stoßen wir im Geschäftsfeld Elektro-Solar-Schiffe in neue Dimensionen vor. Die Kapazität von 300 Fahrgästen übertrifft alle bisherigen von Ostseestaal konstruierten und realisierten Elektro-Fähren bzw. -Fahrgastschiffe“, betont Dr. Thomas Kühmstedt, Technischer Direktor von Ostseestaal.
Bei diesem Katamaran-Projekt wird Neuland betreten. So handelt es sich beim Bodensee-Katamaran um einen parametrisch modellierten und so strömungsoptimierten Aluminiumrumpf. Beim Energiekonzept kommt eine speziell entwickelte Steuerungs- und Optimierungssoftware zum Einsatz, ein innovatives Magnetanlegesystem und erstmals bifaziale (zweiseitige) Solarmodule.
Das Stralsunder Unternehmen hat bislang zehn Elektro-Solarschiffe ausgeliefert, darunter mit der „Sankta Maria II“ die weltweit erste vollelektrische Autofähre für Binnengewässer. Sie verkehrt grenzüberschreitend auf der Mosel zwischen Deutschland und Luxemburg.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
04.06.2021