Brennstoffzellen-Zug: Ballard Power unterzeichnet Auftrag mit spanischem Zughersteller Talgo

Vancouver, Kanada und Hobro, Dänemark - Der Brennstoffzellenhersteller Ballard Power Systems hat mit dem spanischen Zug-Hersteller Talgo S.A. einen Vertrag über die Lieferung von acht FCmoveTM-HD-Brennstoffzellenmodulen mit einer Leistung von 70 Kilowatt abgeschlossen.
Die Brennstoffzellen werden einen Brennstoffzellen-Passagierzug antreiben. Talgo plant, die Demonstrations- und Erprobungsphase des Talgo Vittal-One Pendler- und Regionalzuges Anfang 2022 in Spanien durchzuführen, die Kommerzialisierung wird für 2023 erwartet.
Talgo S.A. mit Hauptsitz in Madrid gilt als führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und Wartung von Hochgeschwindigkeits-Stadtbahnzügen. Talgo hat eine industrielle Präsenz in Spanien, Deutschland, Kasachstan, Usbekistan, Russland, Saudi-Arabien und den USA und ist nach Angaben von Ballard Power weltweit für seine Innovationsfähigkeit und den hohen Standard und die Zuverlässigkeit seiner Technologie bekannt.
Das von Talgo entwickelte modulare System ist für den Einbau in alle Arten von Personenzügen sowie für Upgrades oder Umrüstungen von Diesel- auf Wasserstoffantrieb vorgesehen. Das innovative System nutzt Wasserstoff und Brennstoffzellen für den Antrieb, ergänzt durch Batterien, die den Zug aus dem Stand unterstützen und das Bremssystem zum Aufladen nutzen. Die Wasserstofftechnologie gilt im Zugverkehr insbesondere bei Bahnstrecken, die nicht über elektrische Oberleitungssysteme verfügen und auf Dieselmotoren angewiesen sind, als aussichtsreiche Alternative.
"Grüner Wasserstoff ist nicht mehr Zukunft, sondern Realität. Die Einführung von Wasserstoffzügen, wie dem von Talgo entwickelten, wird die Mobilität verbessern und sich positiv auf die Umwelt auswirken, indem sie die Dieseltechnologie ersetzt“, so Talgo-Innovationschef Emilio Garcia. Die Technologie werde es ermöglichen, die nicht elektrifizierten Eisenbahnen in vielen Ländern optimal zu nutzen. "Wir freuen uns, mit Talgo in den Testphasen des Talgo Vittal-One Zuges zusammenzuarbeiten. Diese Zusammenarbeit ist ein weiteres Zeichen für die wachsende Dynamik bei der Einführung von emissionsfreien Brennstoffzellen-Antriebslösungen in der Bahnindustrie in zahlreichen Regionen“, ergänzt Oben Uluc, Verkaufsdirektor von Ballard für die EMEA-Region und Indien.
Die Aktie von Ballard Power hat gestern 7,9 Prozent auf 13,05 Euro zugelegt (12.10.2021, Schlusskurs, Börse Stuttgart). Am heutigen Vormittag liegt die Aktie des RENIXX-Konzerns leicht im Plus, aktuell notiert sie mit + 0,7 Prozent bei 13,135 Euro (13.10.2021, 10:38 Uhr, Börse Stuttgart).
© IWR, 2023
Stellenangebot: Heraeus Site Operations GmbH & Co. KG sucht Portfoliomanager (m/w/d) im Bereich Energiebeschaffung Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
13.10.2021