Dr.-Ing. Anne Bendzulla startet 2025: Enertrag erweitert Vorstand um Ressort "Erzeugung"

Dauerthal - Der Aufsichtsrat von Enertrag hat beschlossen, den Vorstand zu erweitern und Dr.-Ing. Anne Bendzulla, bisher Leiterin IT-Strategie und Operative Exzellenz bei RWE, in den Vorstand zu berufen.
Mit der Berufung von Dr. Anne Bendzulla in das neue Vorstandsressort „Erzeugung“ trägt Enertrag dem starken Wachstum der nachhaltigen Energieerzeugung sowohl in Deutschland als auch international Rechnung. Insbesondere die Bedeutung des optimalen Betriebs und der Energievermarktung wird mit verstärktem Fokus auf Digitalisierung weiter zunehmen.
Ihre Expertise in den Bereichen Anlagenbau, erneuerbare Energien und Digitalisierung ist die Grundlage ihrer erfolgreichen Karriere. So hat sie in verschiedenen Führungspositionen bei RWE und Thyssenkrupp Industrial Solutions erfolgreich Teams und komplexe Projekte im internationalen Kontext geleitet. Diese außergewöhnliche Kombination macht sie zur idealen Besetzung für das neue Vorstandsressort „Erzeugung“, teilte Enertrag mit.
„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe im Vorstand von ENERTRAG und darauf, meine Erfahrung in der Erzeugung erneuerbarer Energien einzubringen,“ so Dr. Anne Bendzulla. „Das Vorstandsressort „Erzeugung“ bietet mir die Möglichkeit, die nachhaltige Energieproduktion bei Enertrag weiterzuentwickeln und innovative Konzepte voranzutreiben.“
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
19.09.2024