EE-Ausbau in Afrika: ABO Wind verkauft 100 MW PV-Projekt in Südafrika
Wiesbaden / Kapstadt, Südafrika - ABO Wind hat die Projektrechte für ein großes Solarprojekt in Südafrika verkauft. Es handelt sich um das dritte Photovoltaik-Projekt eines Clusters von insgesamt 300 MW. Das nun veräußerte Projekt in der Nordwestprovinz Südafrikas hat eine Nennleistung von 100 MW.
Die übrigen 200 MW des Clusters hatte der Wiesbadener Projektentwickler bereits im Jahr 2022 verkauft.
Das südafrikanische Team von ABO Wind hat das Projekt bis zur Baureife entwickelt und alle notwendigen Genehmigungen eingeholt. Der Käufer hat bereits einen privatrechtlichen Stromliefervertrag mit einem Abnehmer für den produzierten Strom abgeschlossen.
"Wir haben seit unserem Markteinstieg in Südafrika im Jahr 2018 an diesem Projekt gearbeitet. Unser Team hat hervorragende Arbeit geleistet. Wir haben die Flächen gesichert, das Projekt vollständig entwickelt, eine solide finanzielle Basis geschaffen und den Verkauf umgesetzt", so Rob Invernizzi, Geschäftsführer der südafrikanischen Tochtergesellschaft von ABO Wind.
In Südafrika besteht das Geschäftsmodell von ABO Wind in der Entwicklung von großen Wind-, Solar-, Batterie- und Hybridprojekten sowie von potenziellen Standorten für die Produktion von grünem Wasserstoff. Derzeit arbeiten 19 Mitarbeiter in der Niederlassung in Kapstadt an einer vollen Pipeline von mehr als 4.600 MW erneuerbarer Energiekapazität.
Nach Angaben von ABO Wind liegt ein Großteil des Projektbestands in Gebieten mit ausgezeichneten Ressourcen und guter Netzkapazität und ist planerisch weit genug fortgeschritten, um an Ausschreibungen teilzunehmen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
11.10.2023



