Enerfin setzt auf modulare Speicher: Enerfin baut Batteriespeicherportfolio um 200 MWh aus - Greencube XL für Flexibilität bei Co-Location Projekten
Berlin/Tuggen - Die Enerfin AG erweitert ihr Speicherportfolio deutlich: In mehreren Bundesländern entstehen in den kommenden Monaten Projekte mit einer Speicherkapazität von insgesamt rund 200 MWh. Die Standorte in Baden-Württemberg, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern umfassen Speichergrößen zwischen zwei und über 15 MWh. Enerfin übernimmt Finanzierung, Lieferung, Installation, Betrieb und Vermarktung der Anlagen über PPA- oder Open-Book-Modelle.
Ein wichtiger Baustein bei den Projekten ist das modulare Speichersystem Greencube XL des Schwesterunternehmens Lynus AG. Der Cube wurde als flexible und effiziente Speicherlösung insbesondere für Co-Location-Projekte entwickelt, bei denen Speicher im Nachgang zu einer bestehenden PV-Anlage errichtet werden.
Jeder Cube verfügt über eine Leistung von 400 Kilowatt und eine Speicherkapazität von 835 kWh und kann geclustert werden. Pro Cluster sind Kapazitäten bis fünf MWh möglich; bis zu zehn Cluster können kombiniert werden. Der IP54-geschützte Container wird vollständig mit Fundamentsockel, Umzäunung, Wechselrichter, Flüssigkeitsheizung und -kühlung sowie Brandbekämpfungsanlage geliefert.
„Mit dem Greencube können wir uns schnell und flexibel an die Bedingungen vor Ort und die Platzierungsvorstellungen der Anlagenbetreiber anpassen, ohne dass der Planungsaufwand stark ansteigt“, erklärt Enerfin CEO Paul Hauser. Nur wenn der Greencube nicht passt, setzt das Unternehmen auf individuell konfigurierte Speichercontainer.
Dank der Modularität lassen sich kombinierte Grün- und Graustromprojekte effizient realisieren. In einem baden-württembergischen Projekt kommen zum Beispiel drei Greencubes als Grünstrom- und vier als Graustromspeicher zum Einsatz. Die Steuerung und Vermarktung erfolgt über Enerfins eigene Softwarelösung, die Energieflüsse automatisiert an den Stromhandel anbindet.
Enerfin ist ein Investor und Komplettanbieter von dezentralen Energielösungen rund um Erneuerbare Energien und Mieterstrom, der technologische Expertise mit umfassendem Service von der Planung über die Finanzierung bis zum Betrieb der gesamten Anlagentechnik verbindet. Enerfin nutzt dazu die Hardware und Software des Schwesterunternehmens Lynus AG; Machine Learning optimiert dabei Energieflüsse und handelt Flexibilitäten automatisiert an den Spotmärkten.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Zukunft mit Ökostrom und mehr Fernwärme: Mainova bleibt Energiepartnerin der Stadt Frankfurt
Tesla-Quartalszahlen im Fokus: Tesla steigert Umsatz um 12 Prozent, Nettogewinn rutscht ab - Aktie fährt Achterbahn
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
29.10.2025



