Flexinverter-Einsatz: GE und Ecogreen bauen 130 MW-Solarprojekt in der Türkei

Paris - Der US-Konzern GE hat von der Ecogreen den Auftrag erhalten, für das türkische 130 MW-Solarkraftwerk Nigde Bor die Flexinverter Solartechnologie zu liefern. Der Lieferumfang umfasst die Planung, das Engineering, die Beschaffung und die Inbetriebnahme des Solarkraftwerks.
Der Bau des neuen Solarkraftwerks Nigde Bor basiert auf dem Ausschreibungsergebnis YEKA GES-4 (Yenilenebilir Enerji Kaynak Alanlar?, YEKA). Die Türkei plant, zwischen 2017 und 2027 insgesamt 10 GW an regenerativer Energieleistung in Betrieb zu nehmen. Nach Angaben der IEA soll die Türkei bis 2035 eine Solarleistung von 52,9 GW (52.900 MW) erreichen können.
Prakash Chandra, CEO von GE Renewable Hybrids: "Das Potenzial der Solarenergie in der Türkei ist eine Realität. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Ecogreen Energy bei den Projekten und auf weitere Möglichkeiten, die Verbreitung erneuerbarer Energien in der Türkei und darüber hinaus zu steigern."
Das Flexinverter-Solarkraftwerk ist nach Angaben von GE eine integrierte Containerlösung, die einen Solarwechselrichter, einen Mittelspannungs-Leistungstransformator und eine optionale MV-Ring-Haupteinheit kombiniert, die alle in einen standardmäßigen 20-Fuß-Container integriert sind. Die Technologie ist eine Lösung, die dazu beiträgt, eine zuverlässige, kostengünstige, werkseitig integrierte Plug & Play-Stromumwandlungsplattform für Solar- und Speicheranwendungen im Versorgungsbereich bereitzustellen.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Techniker
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
29.03.2023