Glas-Glas-Solarmodule: Solarwatt baut Produktionsanlagen für Batteriespeicher und Solarmodule aus

Dresden – Der Photovoltaik-Systemanbieter Solarwatt hat heute Europas größte Produktionsanlage für Glas-Glas-Solarmodule in Betrieb genommen. Die neue Solarmodulfertigung F8 hat eine Grundfläche von rund 3.500 qm und eine Produktionskapazität von 300 Megawattpeak pro Jahr, teilte Solarwatt mit. Die ersten dort produzierten Module werden bereits in der kommenden Woche an Solarwatt-Kunden ausgeliefert.
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung wurden darüber hinaus zwei neue Fertigungslinien für Batteriespeicher offiziell vorgestellt. Eine Fertigung betrifft die Endmontage des Stromspeichers Battery flext, den Solarwatt gemeinsam mit der BMW Group entwickelt hat. Der Automobil-Zulieferer Webasto fertigt im Auftrag von Solarwatt in Bayern in einer weiteren Fertigung das Zellmodul für den Batteriespeicher von Solarwatt. Die Produktion in den beiden Batteriespeicher-Fertigungen ist bereits Anfang September 2021 angelaufen.
Insgesamt investiert Solarwatt in den nächsten Jahren über 100 Millionen Euro, davon rund 35 Millionen in die drei neuen Produktionsstätten. Neben dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft an den Feierlichkeiten teil.
Solarwatt beschäftigt weltweit aktuell rund 600 Mitarbeiter, wovon mehr als 400 Personen in Dresden arbeiten. Bis zum Jahr 2025 will das Dresdner Unternehmen 400 neue Stellen schaffen.
© IWR, 2022
Job: Energienetze Bayern GmbH & Co. KG sucht Betriebsstellenleiter (m/w/d) in Waldkraiburg, Fürstenfeldbruck oder Pähl Gestörte Lieferketten und Lockdown: Fahrzeug-Absatz von Tesla in Q2 rückläufig
EU-Nachfrage geringer: Weltweiter Gasverbrauch sinkt im ersten Halbjahr 2022
Rezessions-Angst: Ölpreise brechen um über 8 Prozent ein - Gaspreise steigen
Forschung: 80 Millionen Euro Förderung für E-Autos mit Strom-Rückeinspeisung
EZB-Anleihekäufe: Europäische Zentralbank integriert Klimaschutz in Geldpolitik
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
24.09.2021