Höhere Beschaffungskosten: EnBW erhöht Strom- und Gaspreise zum Jahreswechsel
Karlsruhe - Wegen der seit 2016 stark gestiegenen Beschaffungskosten für Strom an der Strombörse passt die EnBW ihre Strompreise an. Die Umlagen für die Erneuerbaren Energien und die Netzentgelte seien zuletzt im Saldo nahezu unverändert geblieben. Die Entwicklung führe insgesamt dazu, dass die EnBW die Kilowattstunden-Preise für Haushaltsstrom und Wärmestrom in der Grundversorgung zum 1. Januar 2019 erhöhen muss. So steigen beispielsweise beim Strom die Preise unter dem Strich um 3,8 Prozent.
Noch teurer wird es für Gaskunden. Hier erhöhen sich die Preise je Kilowattstunde um insgesamt 8,5 Prozent "aufgrund stetig gestiegener Beschaffungskosten im Großhandel – jedoch ebenfalls erst Anfang kommenden Jahres und nicht schon zu Beginn der Heizperiode." Die EnBW garantiert ihren Kunden die neuen Preise für das gesamte Jahr 2019.
© IWR, 2025
Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
07.11.2018



