Hohes Solarwachstum: Enphase Energy mit Rekordumsatz im zweiten Quartal 2022

Fremont - Das Solartechnologie-Unternehmen Enphase Energy hat im zweiten Quartal 2022 einen Rekordumsatz von 530,2 Mio. US-Dollar erzielt. Das ist eine Steigerung um 67,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q2 2021: 316,1 Mio. Dollar).
Die Bruttomarge auf Non-GAAP-Basis beträgt 42,2 Prozent. Der Quartals-Nettogewinn auf Non-GAAP-Basis steigt kräftig auf 149,9 Mio. US Dollar (Q2 2021: 74,7 Mio. US-Dollar). Auf Basis der US-GAAP Rechnungslegung werden 77 Mio. US Dollar für das zweite Quartal 2022 ausgewiesen, nach 39,4 Mio. US Dollar im Vorjahresquartal.
Enphase hat in den Monaten April bis Juni 2022 insgesamt 3,4 Mio. IQ Mikro-Wechselrichter ausgeliefert. Das entspricht einer Leistung von etwa 1.213 MW, mit der Strom erzeugt werden kann. Im zweiten Quartal hat Enphase darüber hinaus IQ Batterien mit einer Speicherkapazität von 132,4 MWh ausgeliefert.
Der positive Trend bei Enphase soll auch im dritten Quartal 2022 anhalten. Die Umsatzentwicklung legt nach den Planungen von 441,3 Mio. US Dollar (Q1 2022), über 530,2 Mio. US Dollar (Q2 2022) für das dritte Quartal 2022 auf eine Bandbreite zwischen 590 und 630 Mio. US Dollar zu.
„Unsere Strategie besteht darin, erstklassige Energiesysteme für Privathaushalte zu entwickeln und diese über unsere Installations- und Vertriebspartner an die Hausbesitzer zu liefern, vereinfacht durch eine Installateurs-Plattform“, kommentiert Badri Kothandaraman, President und CEO von Enphase Energy. „In den letzten sechs Quartalen haben wir fünf Akquisitionen getätigt, eine für EV-Ladegeräte und vier für den Aufbau unserer Installateurs-Plattform. Alle unsere Akquisitionen zielen darauf ab, den Installateuren das Leben zu erleichtern, indem sie ihnen qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen und damit letztlich ihre Kosten senken.“
Die Aktie der im globalen Aktienindex RENIXX World gelisteten Enphase-Aktie notiert im frühen Handel bei rd. 250 Euro.
© IWR, 2025
Job: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
28.07.2022