Intersolar Europe 2021: Neue PV- und Stromspeicher-Technologien im Fokus

München, Pforzheim - Die Kombination von Photovoltaik und Stromspeicher wird immer mehr zum Standard. Sei es zur Optimierung des Eigenverbrauchs von Solarstrom, zum Laden von Elektrofahrzeugen, der Sicherung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung von Industrieunternehmen, der Spitzenglättung des Stromverbrauchs oder der Netzstabilisierung und weiteren Netzdienstleistungen.
Daher widmet die diesjährige Intersolar und EES Europe Restart 2021, auf der Neuheiten aus den Bereichen Photovoltaik (PV), Solarthermie, Solarkraftwerke sowie Netzinfrastruktur und Lösungen für die Integration Erneuerbarer Energien werden, der Photovoltaik in Kombination mit Batteriespeicher-Systemen einen Themenschwerpunkt. Auf der parallel stattfindenden Fachkonferenz Intersolar Europe Conference wird in zwei gemeinsamen Sessions mit der EES Europe Conference die Kombination aus PV und Speicher beleuchtet.
In der ersten Session „Leading the Charge: Electrical Storage for Residential and C&I PV Systems“ geht es in den Vorträgen u.a. um die Sicherung der zuverlässigen industriellen Stromversorgung. Dabei stehen auch gewerbliche und industrielle Microgrids im urbanen Raum in den USA sowie Praxisbeispiele zur Optimierung des Ertrags von PV-Anlagen und effektiven Wartung auf der Agenda. Die zweite Session „A Formidable Team: Utility Scale and Electrical Energy Storage“ befasst sich mit dem Einsatz in Datencentern, wo schon kurzfristige Stromunterbrechungen im Millisekunden-Bereich Probleme verursachen können, gibt Einblicke in Großanlagen und wie dort Big Data die Effizienz von PV-Speichern optimiert und geht auf die optimale Dimensionierung von Batteriespeichersystemen ein, die mit Photovoltaik-Großanlagen gekoppelt sind.
Die Intersolar Europe Restart und die Fachkonferenz Intersolar Europe Conference finden vom 6. bis 8. Oktober 2021 in München statt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
29.09.2021