Made in Germany: Heckert Solar startet Markteinführung des Apollon 1.0 Moduls und forciert internationale Expansion der Zeus-Serie

Chemnitz - Im Spannungsfeld der Diskussionen um die Stärkung der Solarindustrie in Europa und die Einführung von Resilienzboni zur Unterstützung der heimischen Solarindustrie setzt der deutsche PV-Hersteller Heckert Solar auf strategische Innovationen und die Expansion auf internationalen Märkten.
Mit dem Start der Serienproduktion des Moduls Apollon 1.0 „Made in Germany“ und der Einführung der neuen international ausgerichteten Zeus-Modulserie antworte Heckert Solar auf die wachsende Nachfrage des Marktes nach ausgezeichneter Qualität und Nachhaltigkeit gepaart mit der letzten TOPCon-Zelltechnologie, so das Unternehmen.
Nach dem Ende der Vorserienphase setzt Heckert Solar mit dem offiziellen Produktionsstart des Apollon 1.0 die Tradition der Fertigung am Standort Deutschland fort. Das neue Modul zeichnet sich nach Angaben des Unternehmens durch seine außergewöhnliche Stabilität und eine hohe Leistung von bis zu 440Wp aus.
Im Rahmen der Zeus-Modulreihe will Heckert Solar im ersten Schritt ein leistungsstarkes 445-Watt Glas-Glas-Modul am Markt einführen, das ebenfalls mit einem deutschen Garantie- und Leistungsversprechen ausgestattet ist. Zusätzlich plant Heckert Solar, das Sortiment der Zeus-Reihe durch weitere Module, z.B. für gewerbliche Solarprojekte, zu ergänzen.
Diese Ausrichtung soll es dem Unternehmen ermöglichen, national und international, auf praktisch jede Kundenanforderung individuell eingehen zu können und flexible, anpassungsfähige Lösungen für ein breites Spektrum an Anwendungen zu bieten.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Lichtplanung
12.03.2024