Modellregion Bayern: BayWa AG steigt bei der Hy2B Wasserstoff GmbH ein

München - Die BayWa AG wird Teil der grünen Wasserstoff-Modellregion in Bayern. Neben dem Industriegas-Experten Tyczka Hydrogen GmbH sowie den drei Bürger-Energiegenossenschaften Bürger-Energie-Unterhaching eG, Bürgerenergie Isar eG und BürgerEnergie Niederbayern eG steigt das Unternehmen als Mitgesellschafterin in die Betreibergesellschaft Hy2B Wasserstoff GmbH ein.
Ab 2023 wollen die Partner am Standort Pfeffenhausen grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugen und in den Partnerlandkreisen der Modellregion und Umgebung in einem Umkreis von bis zu 200 km verteilen und nutzen. Die BayWa übernimmt in diesem Rahmen die Logistik, den kaufmännischen Betrieb einer geplanten Wasserstoff-Tankstelle in Hofolding und organisiert den Treibhausgas-Quotenhandel.
„Damit die Energiewende auch im Verkehrssektor gelingt, müssen wir einen Mix an Technologien nutzen. Neben Ladeinfrastruktur für e-Autos und LNG für den Schwertransport spielt für uns auch Wasserstoff eine Rolle“, sagt Prof. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG.
Die 2020 gegründete Hy2B Wasserstoff GmbH ist die Betreibergesellschaft für den Wasserstoff-Elektrolyseur sowie die Verteilung des grünen Wasserstoffs in der Modellregion HyBayern, bestehend aus den Landkreisen Landshut, Ebersberg und München. Die Initiative ist als „HyPerformer“-Projekt des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) mit 20 Millionen Euro Förderung ausgezeichnet.
Mit einer nominalen Anfangsleistung von knapp fünf Megawatt kann der Hy2B Elektrolyseur etwa 400 bis 700 Tonnen grünen Wasserstoff erzeugen.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
16.11.2021