MoU: Joint Venture plant schwimmende PV-Anlagen mit 1.000 MW im indischen Bundesstaat Assam

Shimla, Indien - SJVN Green Energy Limited (SGEL), eine 100 prozentige Tochtergesellschaft des indischen Energieversorgers SVJN und der im Bundesstaat Assam tätige Energieversorger Assam Power Distribution Company Limited (APDCL) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet.
Ziel des MoU ist es, im Rahmen eines Joint Ventures der beiden Unternehmen im Bundesstaat Assam Floating Solar Projekte mit einer Leistung von 1.000 Megawatt (MW) zu entwickeln. Der Bundesstaat Assam verfügt insgesamt über ein Potenzial für schwimmende PV-Anlagen von etwa 3.000 MW.
Die Anlagen sollen auf einer Fläche von 4.500 Hektar entwickelt werden. Im Vergleich zu Anlagen an Land könnten somit rd. 2.500 Hektar Fläche eingespart werden, so SVJN. Nach Angaben von Sh. Nand Lal Sharma, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von SJVN Limited, können mit den Anlagen nach der Inbetriebnahme jährlich rd. 2,2 Mrd. kWh Solarstrom erzeugt werden. Insgesamt wird über eine Laufzeit von 25 Jahren ein Energieertrag von rd. 50 Mrd. kWh erwartet.
© IWR, 2023
Energiejob: ED Netze GmbH sucht Meister / Techniker (m/w/d) Planung und Projektierung Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
18.10.2022