Neue RENIXX-Zusammensetzung: Meridian Energy und Xpeng steigen neu in den Index auf – Neoen und Tesla steigen ab
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) wurde im Rahmen der zum 31.03.2025 anstehenden turnusgemäßen kleinen Gewichtungsanpassung auf Basis des Feefloats in diesem Jahr auch in der Zusammensetzung der 30 Titel angepasst.
Neu in den RENIXX aufgestiegen sind das E-Mobility Unternehmen Xpeng (China) und der regenerative Betreiber und Energieversorger Meridian Energy (Neuseeland). Abgestiegen aus dem Index ist der regenerative Betreiber und Versorger Neoen (Frankreich), das Unternehmen wurde von Brookfield übernommen. Abgestiegen ist zudem der Elektrofahrzeughersteller Tesla (USA).
In der neuen Zusammensetzung ist der RENIXX am 01.04.2025 in den Handel gestartet. An den ersten beiden Handelstagen nach der Gewichtungsanpassung konnte der Index leicht um 1,1 Prozent auf 855,88 Punkte zulegen (Schlusskurs, 02.04.2025, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
03.04.2025



