Neue Tochtergesellschaft: Canadian Solar will chinesischen Kapitalmarkt nutzen

Guelph – Das kanadisch-chinesische Solarunternehmen Canadian Solar strebt den Zugang zu den chinesischen Kapitalmärkten an. Vorgesehen ist eine Notierung des Geschäftsbereichs "Module und Systemlösungen" entweder am Science and Technology Innovation Board ("STAR-market") der Shanghai Stock Exchange oder am ChiNext-Markt der Shenzhen Stock Exchange.
Beide Börsensegmente sind für schnell wachsende Unternehmen vorgesehen. Die Notierung des Geschäftsbereichs „Module und Systemlösungen“ bündelt die Aktien der wichtigsten Tochtergesellschaft von Canadian Solar in China und der Verkaufsniederlassungen in Übersee.
Nach Angaben von Canadian Solar würde der Prozess der Börsennotierung schätzungsweise 18-24 Monate dauern. Um sich zu qualifizieren, muss die neue Tochtergesellschaft gemäß den chinesischen Wertpapiervorschriften vor der Börsennotierung in eine chinesisch-ausländische Aktiengesellschaft umgewandelt werden. Dies soll über eine Kapitalerhöhung durch in China ansässige Investoren erfolgen und abgeschlossen werden.
Von der strategischen Entscheidung, Chinas Kapitalmärkten für einen Teil-Geschäftsbereich zu nutzen, bleibt die Notierung an der Nasdaq unberührt. Canadian Solar weist vorsorglich darauf hin, dass eine erfolgreiche Notierung an der chinesischen Börse von verschiedenen Faktoren abhängig und noch nicht sicher ist.
Einflussfaktoren sind die Kapitalmarktbedingungen in China und weltweit, das regulatorische Umfeld für börsennotierte Wertpapiere, die finanziellen Leistung des neuen Unternehmens und die Erfüllung der Notierungsanforderungen in China, so Canadian Solar.
© IWR, 2025
EJ: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
28.07.2020