Neuheit: SMA ermöglicht sektorübergreifende Energie-Anlagenplanung

Niestetal – Anlagenplaner haben jetzt zum ersten Mal die Möglichkeit, Energiesysteme über alle Sektoren hinweg zu planen und zu simulieren. Die neue Version der Anlagenauslegungssoftware Sunny Design Pro berücksichtigt neben elektrischen Stromerzeugern und –verbrauchern auch Batteriespeicher und thermische Komponenten wie Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen, teilte die SMA Solar Technology AG (SMA) mit.
Sunny Design Pro erstellt in kürzester Zeit eine umfassende Systemdarstellung mit allen wichtigen energetischen und wirtschaftlichen Kennzahlen. Anlagenplaner, Fachhandwerker und Energieberater können ihren Kunden auf dieser Basis aussagekräftige Entscheidungsgrundlagen liefern und valide Prognosen über die Wirtschaftlichkeit des geplanten Energiesystems treffen.
© IWR, 2025
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
16.07.2018