Niederlande: Encavis schließt zwei Solarparks an das Stromnetz an

Hamburg - Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat die beiden noch ausstehenden Solarparks Hijken und Schaapsdijk an das Stromnetz in den Niederlanden angeschlossen.
Die Gesamtleistung der beiden Solarparks beträgt 24 Megawatt (MWp). Von den bereits im vergangenen Jahr von Statkraft erworbenen fünf Solarparks wurden die drei Solarparks Beemte Broekland, IJsseldijk und Houten, die zusammen eine Erzeugungskapazität von 50 MWp aufweisen, bereits 2021 an das Stromnetz angeschlossen. Alle fünf Parks profitieren in den ersten 15 Jahren von der niederländischen Subventionsregelung SDE+, teilte Encavis mit.
Statkraft entwickelte, baute und verkaufte die Solarparks an Encavis und wird nun Betriebs- und Wartungsdienstleistungen sowie langfristige Asset-Management-Dienstleistungen für Encavis erbringen.
© IWR, 2022
Energiejob: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht Berater*in für Wasserstoffwirtschaft und Energie in Indien Gestörte Lieferketten und Lockdown: Fahrzeug-Absatz von Tesla in Q2 rückläufig
EU-Nachfrage geringer: Weltweiter Gasverbrauch sinkt im ersten Halbjahr 2022
Rezessions-Angst: Ölpreise brechen um über 8 Prozent ein - Gaspreise steigen
Forschung: 80 Millionen Euro Förderung für E-Autos mit Strom-Rückeinspeisung
EZB-Anleihekäufe: Europäische Zentralbank integriert Klimaschutz in Geldpolitik
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
31.01.2022