Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline

Cuxhaven - Die PNE AG hat Mitte Januar 2025 ihre beiden schwedischen Tochterunternehmen PNE Sverige AB und VKS Vindkraft Sverige AB veräußert. Käuferin ist der norwegische Energieversorger Aneo.
Das Geschäft umfasst sowohl die Gesellschaften mit Sitz in Göteborg beziehungsweise Motala sowie die Projektpipeline. Sie besteht aus Windenergie- und Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 300 MW in verschiedenen Phasen der Projektentwicklung und weitere rund 700 MW in frühen Entwicklungsstufen.
Über den Kaufpreis haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.
Heiko Wuttke, Vorstandsvorsitzender der PNE AG, zu den Gründen: "Aneo wird auch die Mitarbeitenden der beiden Gesellschaften übernehmen und die Projekte, die wir aufgebaut haben, fortführen. Wir werden die Erlöse des Verkaufs in das weitere Wachstum unserer Kernmärkte investieren.“
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
21.01.2025