Partnerschaft: Meyer Burger erhält von Oxford PV ersten Teilauftrag

Thun - Die Schweizer Meyer Burger Technology AG hat bekannt gegeben, dass sie den ersten Auftrag ihres strategischen Partners Oxford Photovoltaics Limited (Oxford PV) für eine Heterojunction (HJT)-Produktionslinie, inklusive der notwendigen Anpassungen für das Upgrade auf die Perowskit-HJT-Tandemtechnologie erhalten hat. Der Auftrag für das Upgrade selbst wird noch in diesem Jahr erfolgen, so Meyer Burger. Das aktuelle Auftragsvolumen liegt bei rund CHF 20 Millionen und bedeutet für Oxford PV eine anfängliche Produktionskapazität von 100 MW. Bis Ende 2020 soll die Produktionskapazität für Tandemsolarzellen auf 250 MW ausgebaut werden.
Frank Averdung, CEO von Oxford PV, erklärte: „Mit unserem ersten Auftrag sind wir auf dem besten Weg, der weltweit erste Hersteller für Perowskit-HJT-Tandemsolarzellen zu werden. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Meyer Burger, einem weltweit führenden Anbieter von Photovoltaik-Equipment und -Technologien. Aufbauend auf Meyer Burgers Expertise verkürzen wir die Markteinführungszeit für unsere Perowskit-HJT-Tandemsolarzellen."
© IWR, 2023
Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
08.08.2019