Paukenschlag: Shell übernimmt Speicherfirma Sonnen GmbH

Wildpoldsried – Die Shell Overseas Investment B.V. wird die Sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried übernehmen. Sonnen ist einer der führenden Anbieter von intelligenten Strompeichern und innovativen Energiedienstleistungen für Privathaushalte übernehmen. Nachdem Shell bereits im Mai 2018 als Investor bei Sonnen eingestiegen war, wird das Unternehmen nun – nach entsprechender Zustimmung der Regulierungsbehörden – zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Shell. Ausgestiegen sind die Altinvestoren eCapital entrepreneurial Partners, Munich Venture Partners, SET Ventures, Inven Capital und der tschechische investi?ní fond.
„Sonnen ist einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, dezentralen Stromspeichern, dessen Erfolg auf sehr kundenorientierten Innovationen basiert. Die Übernahme wird es uns fortan ermöglichen, unseren Kunden, die sich für zuverlässige, bezahlbare und saubere Energie entscheiden möchten, eine noch größere Produktauswahl anzubieten", sagte Mark Gainsborough, Executive Vice President New Energies bei Shell. „Gemeinsam können wir nun – ganz im Sinne der Shell Strategie, unseren Kunden mehr und sauberere Energielösungen anzubieten – den Aufbau eines Energiesystems vorantreiben, in dem der Kunde im Mittelpunkt steht.“
Sonnen bietet Haushalten neben intelligenten Energiespeichern auch digitale Energiedienstleistungen über seine SonnenCommunity-Plattform an. Als Vorreiter am Markt ist es Sonnen gelungen, seine Technologie mit völlig neuen Geschäftsmodellen für ein dezentrales Energiesystem zu kombinieren. Erst kürzlich hat Sonnen die größte virtuelle Batterie Deutschlands in Betrieb genommen, die aus einem großen, über das ganze Land verteiltem Netz von Heimspeichern besteht und nun auch zur Stabilisierung des Stromnetzes beiträgt.
© IWR, 2022
Gestörte Lieferketten und Lockdown: Fahrzeug-Absatz von Tesla in Q2 rückläufig
EU-Nachfrage geringer: Weltweiter Gasverbrauch sinkt im ersten Halbjahr 2022
Rezessions-Angst: Ölpreise brechen um über 8 Prozent ein - Gaspreise steigen
Forschung: 80 Millionen Euro Förderung für E-Autos mit Strom-Rückeinspeisung
EZB-Anleihekäufe: Europäische Zentralbank integriert Klimaschutz in Geldpolitik
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stellenangebot: Pfalzsolar GmbH sucht Vertriebsassistent Privat- und Geschäftskundenbereich (m/w/d)
15.02.2019