Photovoltaik-Projekt Klötze: R.Power erhält Zuschlag bei Solar-Ausschreibung der Bundesnetzagentur
Warschau - Die polnische R.Power kann jetzt das Photovoltaikprojekt Klötze mit einer Leistung von 20 MW in Sachsen-Anhalt bauen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist das ein bedeutender Meilenstein in der Umsetzung der R.Power-Strategie auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen plant, im dritten Quartal 2025 mit dem Bau seines ersten Projekts zu beginnen und parallel dazu weitere Photovoltaik- und Energiespeicherprojekte in Deutschland zu entwickeln.
„Die Kommerzialisierung unserer Erneuerbare-Energien-Projekte in Deutschland belegt die Wirksamkeit unserer Investitionsstrategie sowie das Engagement von R.Power für den Ausbau nachhaltiger Energie in Europa", sagte Tomasz Sek, Mitbegründer und stellvertretender Vorstandsvorsitzender von R.Power.
Der Erfolg in Deutschland stellt nach Angaben des Unternehmens einen weiteren Meilenstein in der internationalen Expansion von R.Power dar. Erst im Dezember 2024 hatte R.Power im Rahmen einer Auktion in Rumänien (Dezember 2024) Verträge über den Verkauf von Energie aus fünf Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 85 MWp abschließen können.
Im selben Monat war R.Power auch in Polen erfolgreich und gewann eine von Polskie Sieci Elektroenergetyczne organisierte Kapazitätsauktion für vier Energiespeicherprojekte mit einer Gesamtleistung von 655 MW und einer Speicherkapazität von 2,3 GWh sowie für 27 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von über 220 MWp.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
30.04.2025



