Photovoltaik-Projekt Klötze: R.Power erhält Zuschlag bei Solar-Ausschreibung der Bundesnetzagentur

Warschau - Die polnische R.Power kann jetzt das Photovoltaikprojekt Klötze mit einer Leistung von 20 MW in Sachsen-Anhalt bauen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist das ein bedeutender Meilenstein in der Umsetzung der R.Power-Strategie auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen plant, im dritten Quartal 2025 mit dem Bau seines ersten Projekts zu beginnen und parallel dazu weitere Photovoltaik- und Energiespeicherprojekte in Deutschland zu entwickeln.
„Die Kommerzialisierung unserer Erneuerbare-Energien-Projekte in Deutschland belegt die Wirksamkeit unserer Investitionsstrategie sowie das Engagement von R.Power für den Ausbau nachhaltiger Energie in Europa", sagte Tomasz Sek, Mitbegründer und stellvertretender Vorstandsvorsitzender von R.Power.
Der Erfolg in Deutschland stellt nach Angaben des Unternehmens einen weiteren Meilenstein in der internationalen Expansion von R.Power dar. Erst im Dezember 2024 hatte R.Power im Rahmen einer Auktion in Rumänien (Dezember 2024) Verträge über den Verkauf von Energie aus fünf Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 85 MWp abschließen können.
Im selben Monat war R.Power auch in Polen erfolgreich und gewann eine von Polskie Sieci Elektroenergetyczne organisierte Kapazitätsauktion für vier Energiespeicherprojekte mit einer Gesamtleistung von 655 MW und einer Speicherkapazität von 2,3 GWh sowie für 27 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von über 220 MWp.
© IWR, 2025
Job: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
30.04.2025