Portfolioausbau: Größter RWE-Batteriespeicher in den USA am Netz

Essen / Austin, USA - Der Energiekonzern RWE baut sein Portfolio an Erneuerbare Energien-Anlagen in den USA weiter aus und hat in dem Zug jetzt in Kalifornien sein erstes Batteriespeichersystem in Kalifornien ans Netz angeschlossen.
Mit 137 Megawatt (MW) ist die Batteriespeicheranlage die bislang größte des Unternehmens. Das Speichersystem hat eine Kapazität von bis zu 548 Megawattstunden (MWh) und kann seine Maximalleistung von 137 Megawatt vier Stunden lang erbringen und entsprechend ins Netz einspeisen.
Das Projekt Fifth Standard besteht neben dem Speichersystem aus einer 150 Megawatt-Photovoltaikanlage, die voraussichtlich im August fertiggestellt sein wird. Der Standort des Projektes befindet sich rund 70 Kilometer südwestlich von Fresno in Fresno County. Die PV-Anlage wird aus rd. 370.000 Solarmodulen bestehen, die sich über eine Fläche von etwa 1.600 Hektar erstrecken. Nach der vollständigen Inbetriebnahme wird die Solaranlage rechnerisch mehr als 26.000 US-Haushalte mit grünem Strom versorgen können und das Erreichen des Netto-Null-Ziel 2045 des US-Bundesstaates unterstützen.
Die Solarmodule werden zur Steigerung des Energieertrages in Kombination mit Solartrackern aufgestellt, so dass ihre Ausrichtung dem Lauf der Sonne folgt. Solarstrom, der nicht ins Netz eingespeist werden kann, wird in dem Lithium-Ionen-Batteriespeicher gespeichert.
Gestützt auf eine Projektentwicklungspipeline mit mehr als 24 Gigawatt an Onshore-Wind-, Solar- und Batteriespeicherkapazitäten, einer der größten in den USA, will RWE den Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Vereinigten Staaten weiter voranbringen.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
16.06.2023