Privatisierung im Fokus: Großaktionäre planen Delisting von Renew Energy Global - Aktie haussiert

Gurugram, Indien - Renew Energy Global hat am 10. Dezember 2024 ein unverbindliches Angebot von Großaktionären zur Privatisierung des Unternehmens erhalten.
Wie der indische Betreiber regenerativer Energieprojekte mitteilt, haben die Großaktionäre Masdar, CPP Investments, Platinum Hawk sowie Sumant Sinha, der Gründer und CEO von Renew Energy Global das Angebot zur Übernahme des gesamten Aktienkapitals, das sich nicht bereits im Besitz von Mitgliedern des Konsortiums befindet, für eine Barzahlung von 7,07 USD (rd. 6,73 Euro) pro Aktie unterbreitet.
Der Verwaltungsrat von Renew hat einen Sonderausschuss unter der Leitung von Manoj Singh, dem Lead Independent Director, gebildet, der sich aus den sechs unabhängigen, nicht geschäftsführenden Verwaltungsratsmitgliedern von Renew zusammensetzt, um den nicht bindenden Vorschlag zu prüfen.
Die Rolle des Sonderausschusses besteht darin, alle strategischen Kapitalisierungs-/Finanzierungsmöglichkeiten, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen, konstruktiv zu untersuchen und zu bewerten, einschließlich des vom Konsortium erhaltenen Vorschlags, und im Interesse aller Investoren zu handeln.
Zur Unterstützung dieser Arbeit hat der Sonderausschuss als unabhängigen Finanzberater Rothschild & Co sowie als unabhängigen Rechtsberater Linklaters LLP beauftragt.
Die Aktie von Renew Energy Global zündet in dieser Woche den Turbo und steht nach vier Handelstagen mit einem Plus von 20,6 Prozent auf Euro 6,86 Euro (7,43 USD) im RENIXX-Ranking au f dem ersten Platz. Damit liegt der Kurs leicht über dem Angebot der Großaktionäre.
© IWR, 2025
EJ: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs für Ingenieure
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
13.12.2024