PV-Ausschreibung über 3.700 MW: Saudi Arabien plant Ausbau der erneuerbaren Energien auf 50 Prozent bis 2030

Riad - Die Saudi Power Procurement Company (SPPC) hat die in die engere Wahl gekommenen Bieter für die Solarprojekte der Runde 5 im Rahmen des National Programms für erneuerbare Energien (NREP) bekannt gegeben. Bild: Solarprojekte aus Runde 5 der Solarausschreibung in Saudi-Arabien © SPPC
Die Solarprojekte werden Gesamtinvestitionen von mehr als 8 Milliarden Saudi-Riyals (2,13 Milliarden USD) nach sich ziehen.
Am 08. Februar 2024 veröffentlichte SPPC die Ausschreibung für die Runde 5 der Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von 3.700 MW (3,7 GW), darunter das
- 2.000 MW Al-Sadawi Solar PV IPP Projekt
- 1.000 MW Al-Masa'a Solar PV IPP Projekt
- 400 MW Al-Henakiyah2 Solar-PV-IPP-Projekt
- 300-MW-PV-Solar-IPP-Projekt Rabigh2
Im August 2024 gingen für jedes Projekt sechs Gebote ein. Die Angebote wurden bewertet, um die Einhaltung der technischen und kommerziellen Anforderungen des RFP zu gewährleisten. Jetzt wurden die in die engere Wahl gekommenen Bieter der Runde 5 veröffentlicht (Bild).
Unter der Leitung und Aufsicht des saudischen Energieministeriums zielt das NREP darauf ab, den Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix des Königreichs bis 2030 auf 50 Prozent zu erhöhen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: WEMAG AG sucht Leiter Materialwirtschaft (all genders) Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
24.10.2024