PV-Markt Italien: Juwi verkauft zwei Freiflächen Solaranlagen in Venetien an A2A Gruppe

Wörrstadt - Der Projektentwickler Juwi hat über seine italienische Tochtergesellschaf Juwi Energie Rinnovabili S.r.l. zwei genehmigte Solarparks mit einer Gesamtleistung von rund 17,5 Megawatt (MW) in der Region Venetien in Italien an die A2A Gruppe verkauft. Die Verträge wurden jetzt unterzeichnet. Beide Parks wurden von Juwi entwickelt.
Der Baubeginn ist für 2024 geplant. Es wird erwartet, dass die Solarparks nach ihrer Inbetriebnahme zusammen mehr als 25 Millionen Kilowattstunden (kWh) klimafreundlichen Strom pro Jahr erzeugen und dadurch den CO2-Ausstoß um rund 10.500 Tonnen reduzieren.
Aktuell liegt in Italien immer noch ein Umsetzungsstau im Solarbereich von mehr als 15.000 MW (15 GW) vor. Es zeichne sich aber im Solar- wie auch im Windbereich eine Trendwende hin zur schnelleren Genehmigung von Projekten ab, sowohl auf lokaler, wie nationaler Ebene, was ein positives Signal für Investoren und Akteure sei, so Juwi.
Juwi sieht sich in dem neu entstehenden Markt gut positioniert. "Juwi's Pipeline an Projekten, die sich in Italien in der Genehmigungsphase befinden, beläuft sich derzeit auf über 500 Megawatt Leistung. Zudem bauen wir unser EPC- und O&M-Geschäft weiter aus, das beinhaltet auch das Revamping und Repowering bestehender Anlagen“, so der Geschäftsführer der italienischen Juwi-Tochter Daniele Moriconi.
Die Juwi-Gruppe bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um die Planung, den Bau und die Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG. Weltweit beschäftigt Juwi rund 1.300 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Bislang hat Juwi im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergieanlagen mit einer Leistung von mehr als 2.900 MW realisiert; im Solarsegment sind es rund 2.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.750 MW. Die Betriebsführung von Juwi betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 MW.
© IWR, 2025
Job: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
03.08.2023