Sicherheit Kritischer Infrastrukturen: WuF absolviert erfolgreich KRITIS-Prüfung nach § 8a BSIG

Sehestedt - Das Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Gesetz – BSIG) bildet die Rechtsgrundlage für Kritische Infrastrukturen und deren Betreiber.
Das BSI-Gesetz verpflichtet Betreiber kritischer Infrastrukturen zur Einhaltung angemessener organisatorischer und technischer Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen ihrer informationstechnischen Systeme, Komponenten und Prozesse nach dem Stand der Technik.
Die Erfüllung dieser Anforderungen haben die Betreiber kritischer Infrastrukturen gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nachzuweisen. Die WuF - Windenergie und Flugsicherheit GmbH hat diese Nachweis-Prüfung erfolgreich absolviert. Und zwar als eine der ersten Firmen der Windbranche, wodurch bestätigt werde, dass die WuF GmbH strengen Qualitätsanforderungen und höchsten Sicherheitsstands gerecht werde, so das Unternehmen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die Einhaltung der hohen Anforderungen des BSI-Gesetzes gegenüber dem BSI nachweisen können. Es unterstreicht unser Engagement für die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen und Produkte und stärkt das Vertrauen unserer Kunden und Partner“, kommentiert WuF Geschäftsführer Kai Brodal die erfolgreiche Nachweis-Prüfung.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs für Ingenieure
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
04.09.2024