Skalierbares Batteriesystem: Schweizer Flux Mobility AG lanciert neue E-Transporter

Winterthur - Die Schweizer Flux Mobility AG präsentiert ihre elektrischen Transporter erstmals einem breiteren Publikum. Schwerpunkte bilden eines hohes Maß an Flexibilität und Anpassungen an Kundenwünsche.
Die modulare Plattform von Flux Mobility erlaubt die freie Wahl verschiedener Chassis-Varianten. Diese dienen als Basis für Kastenwagen, Personentransporter und Spezialaufbauten, inkl. Anwendungen für Gemeinden/Behörden und Blaulichtorganisationen, teilte das Unternehmen mit. Die aktuell verfügbaren E-Nutzfahrzeug-Modelle decken die typischen Transporter-Einsatzbereiche weitgehend ab. Individuelle und praxistaugliche Anpassungen wie beispielsweise bei den Nutz- und Anhängelasten abseits von Standardlösungen sind im E-Bereich kaum verfügbar.
Duga Hoti, Gründer und Geschäftsführer von Flux Mobility: "Diese Angebotslücke schliessen wir mit unserem modularen Ansatz für leichte, individuelle Elektro-Nutzfahrzeuge. Das Konzept kann auch auf gebrauchte Diesel-Fahrzeuge angewandt werden. Auf diese Weise können wir Firmen, die besonderen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit legen, eine optimale Lösung anbieten."
Die Flux Mobility AG mit Sitz in Winterthur, Schweiz wurde im April 2021 gegründet. Das Start-up entwickelt und baut qualitativ hochwertige E-Transporter auf Basis eines modularen Plattform-Konzepts. Bei einer realen Reichweite von bis zu 350 km, einer Nutzlast von bis zu 2500 kg und einer Anhängelast von bis zu 3500 kg werden verschiedene Ausstattungs- und Anwendungsmöglichkeiten abgedeckt.
Die ersten Transporter werden ab Juni 2022 an zwei der grössten städtischen Betriebe der Schweiz ausgeliefert.
Das Team umfasst ehemalige Mitarbeitende von Futuricum, dem Schweizer Marktführer für schwere E-Lkw sowie einer Denkfabrik für Elektromobilität. Das Chassis für den Bau der Flux-Fahrzeuge basiert auf dem MAN TGE Transporter. MAN Truck & Bus Schweiz AG begleitet Flux Mobility auf ihrem Weg in den Schweizer Markt.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Saxovent stärkt Präsenz im Norden: Saxovent baut PV-Aktivitäten mit neuem Standort Hannover aus
US-Steuerpaket stärkt Brennstoffzellen-Industrie: Fuelcell Energy CEO feiert wichtigen Durchbruch für nachhaltige Energie
Nach Start von Pilotanlage: Wasserstoff aus ABO Energy-Projekt jetzt auch als grün zertifiziert
Neues Grünstrom-Duo an der A9: VSB startet Hybridprojekt mit Windkraft und Photovoltaik in Sachsen-Anhalt
Professionalisierung im Energievertrieb: Erster staatlich anerkannter Fernlehrgang für Energiemakler gestartet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs für Ingenieure
29.04.2022