US Wasserstoff-Hochlauf: Plug Power begrüßt Unterstützung für Aufbau des Wasserstoff-Hubs ARCH2
Latham, USA - Die US-Regierung hat eine milliardenschwere Unterstützung für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft angekündigt. Geplant ist es, insgesamt 7 Mrd. USD in die Entwicklung regionaler Wasserstoff-Zentren zu investieren. 
Unter den von der US-Regierung bezugschlagten Hubs ist auch das Appalachian Regional Clean Hydrogen Hub (ARCH2). Dem ARCH2 Hub gehören die Bundesstaaten West Virginia, Ohio, Pennsylvania und Kentucky sowie die Hauptantragsteller Allegheny Science & Technology, Battelle, EQT Corporation und GTI Energy an. Die US-Regierung hat angekündigt, den ARCH2-Hub mit einer Summe von bis zu 925 Mio. USD zu unterstützen.
Eine wesentliche Rolle im ARCH2 Hub wird der Wasserstoff- und Brennstoffzellenspezialist Plug Power spielen, der als Projektpartner, Lieferant und Anbieter von wesentlichen Dienstleistungen in der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette für das Zentrum fungieren wird. 
Plug Power CEO Andy Marsh begrüßt die Entscheidung für die Unterstützung des Arch2-Hubs. „Die Finanzierung des Wasserstoff-Hubs in Verbindung mit der pragmatischen Umsetzung der Steuergutschrift für die Produktion von sauberem Wasserstoff im Rahmen des Inflation Reduction Acts kann die Führungsrolle der Vereinigten Staaten im Bereich des Klimaschutzes festigen, die nationale saubere Wasserstoffwirtschaft beschleunigen und auf dem laufenden Einsatz von Plug für durchgängige grüne Wasserstofflösungen im ganzen Land aufbauen. Wir danken Senator Joe Manchin, Senatorin Shelley Moore Capito und WV Gouverneur Jim Justice für ihre Führungsrolle und ihre Unterstützung des ARCH2 Hub“, so Marsh. Plug Power sei dankbar für die Auswahl dieses Konsortiums durch das Energieministerium und für die Bemühungen der Appalachen-Region, eines der landesweit führenden Zentren für Wasserstofflösungen zu entwickeln, so Marsh weiter. 
Das Programm "Hydrogen Hub" (Regionales Zentrum für sauberen Wasserstoff) zielt darauf ab, die Entwicklung eines nationalen Netzwerks für sauberen Wasserstoff von Wasserstoffproduzenten, -verbrauchern und -verbindungsinfrastrukturen zu erleichtern. ARCH2 soll mehr als 21.000 Arbeitsplätze schaffen, davon mehr als 18.000 in der Bauphase und 3.000 Dauerarbeitsplätze in der Region der Appalachen.
Nach dem deutlichen Kurswachstum in der letzten Woche von 10,8 Prozent auf 6,96 Euro (Schlusskurs, 13.10.2023, Börse Stuttgart), ist die Plug Power Aktie gestern noch einmal um 3 Prozent auf 7,17 Euro geklettert (Schlusskurs, 16.10.2023). Im heutigen Handel steht die Aktie etwas unter Druck und notiert derzeit mit einem Minus von 1,5 Prozent bei einem Kurs von 7,06 Euro (13:51 Uhr, 17.10.2023, Börse Stuttgart).	
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) FGW seit 40 Jahren im Einsatz für die Energiewende: FGW treibt Standardisierung und Fortschritt bei dezentralen Energien voran
Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
17.10.2023



