Vereinbarung unterzeichnet: Scatec-Konsortium liefert grünes Ammoniak in Ägypten

Oslo - Im Jahr 2023 haben die norwegische Scatec, die Egyptian Petrochemicals Holding Company (ECHEM) und die Misr Fertilizers Production Company (MOPCO) eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung und eine Aktionärsvereinbarung mit der Yara Clean Ammonia (Norwegen) für die Produktion von grünem Ammoniak abgeschlossen.
Das Konsortium entwickelt und baut danach eine Anlage für erneuerbare Energien mit einer Leistung von bis zu 480 MW und einen Elektrolyseur mit einer Leistung von bis zu 240 MW für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff. Dieser dient als Rohstoff für die Produktion von erneuerbarem Ammoniak in der bestehenden Ammoniakproduktionsanlage von MOPCO in Damietta in Ägypten. Die angestrebte Produktionskapazität beträgt laut Scatec bis zu 150.000 Tonnen erneuerbaren Ammoniaks pro Jahr.
Scatec unterzeichnete außerdem eine Absichtserklärung mit der Europäischen Investitionsbank (EIB") für eine langfristige Finanzierung des Projekts und unterstreicht damit das Engagement der EIB zur Unterstützung von Projekten für erneuerbaren Wasserstoff und erneuerbares Ammoniak in Ägypten.
© IWR, 2025
Energiejob: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
02.07.2024