Wüstenstrom: Jinko Power erhält Zuschlag für PV-Kraftwerk in Saudi-Arabien

Hongkong - Die saudische Regierung setzt mit dem National Renewable Energy Program (NREP) auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Dezember 2022 hatte die Saudi Power Procurement Co. (SPPC) die vierte Ausschreibungs-Runde (R4) für Solarprojekte veröffentlich, darunter das 1.100 MW Floating-Solarkraftwerk Al Henakiyah und das 400 MW Solarkraftwerk Tabarjal.
Ein Konsortium unter der Führung des chinesischen Solarkraftwerksentwicklers und -betreibers Jinko Power Technology hat jetzt den Zuschlag für den Bau des 400 MW-Photovoltaik-Kraftwerks in den Wüsten im Norden Saudi-Arabiens erhalten. Das berichtet die chinesische Yicai Global. Das Solarkraftwerk in der Stadt Tabarjal soll durchschnittlich 1,2 Mrd. kWh Strom produzieren, die Umsetzung erfolgt auf Basis des Betreibermodells Build-Own-Operate (BOO).
Das Unternehmen will die Mittel für den Bau des 400 MW-Solarkraftwerks durch Überbrückungskredite und andere Mittel aufbringen, heißt es in der Meldung. Für die Bauzeit werden 21 Monate veranschlagt.
Jinko Power betreibt Solarkraftwerke weltweit, das Tochterunternehmen Jinko Solar zählt zu den größten Herstellern von Solarmodulen.
© IWR, 2023
Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Stellenangebot: WEMAG Netz GmbH sucht Sachbearbeiter MaKo/ Netzbetreiber m/w/d Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
21.09.2023