News: Elektromobilität
MAN forciert Umstellung auf E-Trucks für eigene Logistik - Serienbetrieb startet 2026

München - MAN Truck & Bus will die interne Logistik umstellen und den Einsatz von elektrischen Trucks zum Transport der eigenen Güter und Fahrzeuge forcieren. Insgesamt fahren Lkw bis zu 165 Millionen Kilometer im Jahr im so genannten Inbound-Netzwerk von MAN. Auch eine Ladeinfrastruktur wird für den Umstieg auf eine grüne Logistik aufgebaut. weiter...
Forschungsprojekt am Fraunhofer ISE: Mittelspannungs-Tankstelle bringt Ladeinfrastruktur in die MW-Klasse

Freiburg – Angesichts des wachsenden Leistungsbedarfs durch den Ausbau der Elektromobilität können Ladestationen an Autobahnen, in Parkhäusern oder Logistikzentren künftig nicht mehr einfach an das Niederspannungsnetz angeschlossen werden. Eine am Fraunhofer ISE entwickelte Mittelspannungs-Technologie für zukünftige Schnellladestationen soll Spitzenlasten im MW-Bereich ermöglichen. weiter...
Erste Kundenauslieferungen nach Serienstart: Mercedes-Benz Trucks übergibt bis Jahresende rund 50 Elektro Lkw

Leinfelden-Echterdingen / Wörth am Rhein - Nutzfahrzeug-Hersteller wie Daimler Truck verfolgen bei der Verkehrswende bislang eine Doppelstrategie mit wasserstoff- und batteriebetriebenen Fahrzeugen. Bei seinem Elektro-Flaggschiff, dem eActros 600, hat der Nutzfahrzeug-Hersteller mit seiner Lkw-Marke Mercedes-Benz Trucks jetzt einen wichtigen Meilenstein erreicht. weiter...
Studie sieht Zukunft des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs in batterieelektrischen Lkw

Berlin - Der Straßengüterverkehr steht vor einer Antriebswende, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Nutzfahrzeug-Hersteller wie Daimler Truck verfolgen bislang eine Doppelstrategie mit wasserstoff- und batteriebetriebenen Fahrzeugen. Nach den Zwischenergebnissen eines aktuellen Forschungsprojektes liegen jedoch deutliche Vorteile bei batteriebetriebenen Fahrzeugen. weiter...
Neue Wasserstoff-Tankstellen für Stadtbusse mit Brennstoffzelle: Daimler Buses vermittelt Angebot von H2 Mobility

Leinfelden-Echterdingen / Mannheim - Daimler Buses, die Bus-Sparte von Daimler Truck, setzt bei der Mobilitätswende auf eine Doppelstrategie und entwickelt sowohl batterieelektrische als auch H2-basierte Fahrzeuglösungen. Dabei hat der Hersteller auch den Aufbau der Infrastruktur im Blick. Im Bereich Wasserstoff hat Daimler Buses jetzt den Startschuss für eine Kooperation mit H2 Mobility gegeben. weiter...
Kooperation: BMW und Toyota kündigen gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellen für Wasserstoff-Auto an

München - Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, der eine entscheidende Rolle bei der weltweiten Dekarbonisierung spielen soll. Dabei ist Wasserstoff eine wichtige Option im Rahmen der Verkehrswende, die von den Fahrzeugherstellern bislang vor allem im Bereich der Nutzfahrzeuge verfolgt wird. Mit der Kooperation von BMW und Toyota im PKW-Bereich soll sich das ändern. weiter...
Langstreckentest von Elektro-Trucks: Europa-Tour mit Mercedes-Benz eActros 600 Prototypen erfolgreich beendet

Leinfelden-Echterdingen / Wörth am Rhein - Mit Blick auf eine emissionsfreie Mobilität im Nutzfahrzeugbereich sieht man die Diskussionen, ob Batterie oder Brennstoffzelle bei der Daimler Truck AG pragmatisch und setzt auf eine Doppelstrategie. Während ein Test für den Wasserstoff-Truck gerade erst gestartet wurde, hat der Hersteller einen Langstrecken-Praxistest seines Elektro Trucks mit Erfolg abgeschlossen. weiter...
E-Mobilität bei Nutzfahrzeugen: Battery Technology Center im Mercedes-Benz Werk Mannheim eröffnet

Leinfelden-Echterdingen / Mannheim - Am Mercedes Benz-Werk Mannheim ist unter Anwesenheit von Vertretern der Landesregierung und der Stadt Mannheim das Battery Technology Center (BTC) offiziell eröffnet worden. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung von Batterietechnik speziell für die Anwendung im Bereich des Schwerlastverkehrs erreicht. weiter...
Erwartungen übertroffen: MAN erhält fast 2.000 Bestellanfragen und Bestellungen für elektrischen Truck

München – Die Elektromobilität im Bereich der Nutzfahrzeuge nimmt bei MAN weiter Fahrt auf. Nur sieben Monate nach dem Verkaufsstart meldet MAN fast 2.000 Bestellanfragen und Bestellungen für den neuen eTruck. weiter...
Eon eröffnet Testzentrum für E-Mobilität in Essen

Essen - Eon weitet vor dem Hintergrund der europaweit dynamischen Entwicklung im Bereich Elektromobilität seine Investitionen in das Geschäft mit Elektromobilitätslösungen aus. In Essen hat der Energiekonzern jetzt ein neues Test- und Innovationszentrum für Ladetechnologien und nachhaltige Energielösungen eröffnet. weiter...
Tesla Q3 23 Bilanz: Umsatz unter den Erwartungen - Preiskampf belastet - Aktienkurs fällt

Austin, USA - Tesla hat die Zahlen für das dritte Quartal 2023 (Q3 2023) veröffentlicht. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahresquartal Q3 2022 zwar gestiegen, fällt aber niedriger aus als erwartet. Der Gewinn geht deutlich zurück. Die Investoren sind enttäuscht, der Aktienkurs fällt. weiter...
USA: Plug Power stellt Pläne für wasserstoffbetriebene E-Ladestationen vor

Latham – Mit dem Hochlauf der Elektromobilität sind E-Ladestationen auch an entlegenen und weit vom Netz entfernten Standorten in den USA notwendig. Das US-Brennstoffzellen- und Wasserstoffunternehmen Plug Power will in Zukunft mit einer kreativen Lösung auf Basis der Brennstoffzellentechnik auf den Markt kommen. weiter...
Weltmarkt Batterierecycling: Bosch entwickelt vollautomatisierte Anlage zur Batterieentladung

Stuttgart – Der wachsende Markt für Elektroautos erfordert den Aufbau einer europäischen Kreislaufwirtschaft für ausgediente Batterien. Das neugegründete Joint Venture The Battery Lifecycle Company GmbH (BLC) der beiden Unternehmen Rhenus Automotive und TSR Recycling begleitet den gesamten Lebenszyklus einer Fahrzeugbatterie mit dem Fokus auf Reparatur, Wiederverwendung und Recycling. weiter...
Verkehrswende: Neuer E-Busbetriebshof in Moosach in München eröffnet

München – In München soll der Busverkehr im ÖPNV bis zum Jahr 2035 komplett elektrisch sein. Mit der Inbetriebnahme des neuen E-Busbetriebshofes wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein in diesem Transformationsprozess erreicht. weiter...
Tesla Q3 Bilanz: Umsatz trifft Erwartungen nicht ganz - Aktienkurs fällt

Austin, USA - Tesla hat die Zahlen für das dritte Quartal 2022 (Q3 2022) veröffentlicht. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahresquartal Q3 2021 deutlich gestiegen, den Gewinn konnte Tesla sogar verdoppeln. Die Investoren sind dennoch nicht zufrieden und schicken die Aktie am Vormittag in den Keller. weiter...
Elektromobilität: Kabinett beschließt Maßnahmenpaket für schnelleren Aufbau der Ladeinfrastruktur

Berlin - Das Bundeskabinett hat gestern (19.10.2022) den Masterplan Ladeinfrastruktur II beschlossen. Der Masterplan soll die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur weiterentwickeln und zu einem schnelleren Aufbau der Ladeinfrastrukturen beitragen. Das vorgeschlagene Paket stößt auf Kritik aus der Energiewirtschaft. weiter...
Mercedes Benz Partner CATL baut in Ungarn zweites europäisches Batteriewerk

Stuttgart, München / Ningde, China - Mercedes Benz baut seine Partnerschaft mit dem chinesischen Batterie-Hersteller Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) weiter aus. CATL wird in Ungarn ein neues Batteriewerk bauen und Mercedes Benz als ersten Partner mit Batteriezellen beliefern. weiter...
Trotz Chipkrise und Lieferengpässen: Tesla erzielt 2021 Rekordergebnis

Austin, USA - Der US-Elektrofahrzeugbauer Tesla hat auch das vierte Quartal des Geschäftsjahres mit einem Plus abgeschlossen. Für das Gesamtjahr 2021 verbucht der US-Elektrofahrzeugbauer einen Rekordgewinn. Dennoch schwächelt die Tesla Aktie. weiter...
Plug Power schließt Vereinbarungen für Produktion von Brennstoffzellen-Bussen und Ausbau von Wasserstoff-Infrastruktur

Latham, USA - Weltweit entwickeln sich die Märkte für grünen Wasserstoff mit einer hohen Dynamik. Ein wichtiger Player ist der US-Brennstoffzellenhersteller Plug Power, der in dieser Woche weitere Kooperationen gemeldet hat. Die Aktie des RENIXX-Konzerns kann davon nicht profitieren. weiter...
Q3 2021: Tesla erzielt weiteres Rekordquartal

Austin, USA - Der US-Elektrofahrzeugbauer Tesla hat die Zahlen für das dritte Quartal 2021 (Q3 2021) vorgelegt. Quartalsgewinn sowie die Produktion und Auslieferung von Fahrzeugen erreichen neue Rekordwerte. Die Tesla-Aktie kann zulegen. weiter...
Ballard Power startet Brennstoffzellen- und Batterie-Partnerschaft im Schwerlastbereich

Vancouver, Kanada und Paris, Frankreich - Durch die wachsende Dynamik auf den internationalen Märkten für Brennstoffzellen und Wasserstoff steigt auch bei den Akteuren die Bedeutung von Kooperationen an. Jüngstes Beispiel ist der Startschuss für eine engere Zusammenarbeit zwischen Ballard Power und Forsee Power. weiter...
Fraunhofer IEE veröffentlicht internationalen PtX-Potenzialatlas

Berlin, Kassel - Strombasierte Kraftstoffe (Power-to-X) und damit verbundenen Technologien haben eine hohe Bedeutung für einen klimafreundlichen Luft- und Seeverkehr. Viele Regionen der Welt verfügen über große Potenziale für die Herstellung der neuen Energieträger, insbesondere aus grünem Wasserstoff. weiter...
Gigafactory 1: Akasol eröffnet größte Fabrik für Nutzfahrzeug-Batteriesysteme in Europa
Darmstadt – Die Nachfrage nach Batteriesystemen für die E-Mobilität steigt rasant, auch im Nutzfahrzeug-Sektor. Die Akasol AG hat große Pläne und will in der neuen hochmodernen Gigafactoy 1 vor allem leistungsstarke Lithium-Ionen Batterien und –systeme herstellen. weiter...
Daimler, Traton und Volvo gründen Joint Venture für europäisches Hochleistungs-Ladenetz für schwere Lkw

Stuttgart - Während bei Pkw batteriebetriebene Elektrofahrzeuge den Trend setzen, hat bei Nutzfahrzeugen die Brennstoffzelle eher die Nase vorn. Mit einem Joint Venture im Bereich Elektro Lkw wollen die Nutzfahrzeug-Spezialisten Daimler, Traton und Volvo jetzt den Aufbau eines europäischen Hochleistungs-Ladenetzes vorantreiben. weiter...
Dreijährige Testphase von Pilotstrecke für Oberleitungs-Lkw gestartet

Berlin / Stuttgart - Das Land Baden-Württemberg testet im badischen Murgtal den Einsatz von Oberleitungs-Lkw. Nach rund einjähriger Bauzeit ist der Testbetrieb jetzt offiziell gestartet. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt eWayBW mit 26,8 Millionen Euro. weiter...