150 MW Solarkraftleistung: Scatec startet kommerziellen Betrieb von Solarkraftwerken in Pakistan

Oslo - Der norwegische Energieerzeuger Scatec hat den Bau seiner Solarkraftwerke mit einer Leistung von 150 MW in Sukkur, Pakistan, abgeschlossen und mit der Produktion sauberer Energie begonnen. Die Kraftwerke werden im Rahmen von 25-jährigen, USD-indexierten Stromabnahmeverträgen mit der Central Power Purchasing Agency of Pakistan (CPPA) jährlich etwa 300 Mio. kWh Strom erzeugen.
"Ich bin stolz, den kommerziellen Betrieb unseres Solarprojekts in Sukkur ankündigen zu können. Die Kraftwerke werden die Bevölkerung Pakistans mit dringend benötigter erneuerbarer Energie versorgen und den Strombedarf von rund 150.000 Haushalten decken und gleichzeitig zu einer nachhaltigen lokalen Wertschöpfung beitragen," sagt Terje Pilskog, CEO von Scatec.
Scatec hält einen Anteil von 75 Prozent an den Projekten und wird den Betrieb und die Wartung sowie das Asset Management für die Kraftwerke übernehmen. Der verbleibende Anteil in Höhe von 25 Prozent wird von Nizam Energy, dem lokalen Partner von Scatec, gehalten. Die regresslosen Projektkredite werden von der FMO, der niederländischen Entwicklungsbank, der Faysal Bank, der Bank of Punjab, der Bank Islami und der Pak Kuwait Investment Company bereitgestellt.
© IWR, 2025
Energiejob: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
01.02.2024