Deutsche Industrie vorbereitet: VDMA - Ohne grünen Wasserstoff keine Klimaneutralität in der Industrie

Düsseldorf - Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) fordert mehr Tempo beim Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland. Aktuelle Studien zeigen das enorme Potenzial des Wasserstoff- und Power-to-X-Marktes für die europäische Wirtschaft, teilte der VDMA mit.
So werde erwartet, dass bis 2030 etwa eine Million zusätzliche Arbeitsplätze in der EU entstehen und bis 2050 sogar über fünf Millionen. „Wasserstoff ist die einzige Möglichkeit, Klimaneutralität in der Industrie zu erreichen", sagt Peter Müller-Baum, der beim Maschinenbauverband VDMA u.a. als Geschäftsführer der Plattform Power-to-X for Applications tätig ist.
Der VDMA engagiert sich mit der Power-to-X-Plattform seit Jahren für klimafreundlichen Wasserstoff und andere Power-to-X-Technologien, fordert aber von der Politik noch mehr Tempo. „Wir sollten nicht immer weiter diskutieren, sondern jetzt wirklich loslegen. Die USA machen es längst vor, indem sie über das 2021 verabschiedete Infrastrukturpaket Wasserstoffprojekte mit insgesamt 9,5 Milliarden Dollar fördern", so Müller-Baum.
Die Deutsche Industrie ist nach Einschätzung von Müller-Baum technisch gut aufgestellt, die Branche habe bereits das Potenzial von Wasserstoff erkannt. Akteure rund um den Wasserstoff können sich vom 28. bis 30. November 2021 auf Fachmesse decarbXpo in Düsseldorf zu diesem Thema austauschen.
© IWR, 2023
EJ: REDcert GmbH sucht Junior Expert Sustainability Certification (m|w|d) Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Bau-/Ingenieurwesen
21.07.2023