Deutsche Klimaziele: Norwegen wirbt für grünen Wasserstoff aus Wasserkraft

Münster - Für die Umsetzung der deutschen und europäischen Klimaziele entwickelt sich Wasserstoff aus erneuerbaren Energien zu einem Schlüsselfaktor. Grundlage sind der Green Deal der EU und die nationale Umsetzung mit der Wasserstoffstrategie in Deutschland.
Deutschland hat rund um das Thema Wasserstoff bereits strategische Partnerschaften mit einer Reihe von Ländern vereinbart. Dazu zählen beispielsweise Frankreich, Marokko oder auch Saudi Arabien. Norwegen gehört bisher nicht zu den Partnerländern, teilte die norwegische Wirtschafsförderagentur Innovation Norway mit.
Dabei könnte die Bereitstellung von grünem Wasserstoff aus Norwegen entscheidend sein für den Erfolg der deutschen Dekarbonisierung, so Innovation Norway. So habe die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg erst jüngst im Rahmen der Einweihung der Stromleitung NordLink die Bedeutung der deutsch-norwegischen Kooperation betont und das Wasserstoff-Potenzial hingewiesen. So könne nicht nur grüner Strom, sondern auch grüner Wasserstoff mit Hilfe der norwegischen Wasserkraft-Ressourcen zukünftig relativ schnell und in großen Mengen produziert werden.
Nach Angaben von Innovation Norway ist Norwegen der weltweit größte Anbieter von Technologien zur Herstellung von grünem Wasserstoff und in der Lage, diesen als fertiges Produkt auf kurzem Weg zu liefern.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
04.06.2021