Druck auf Gewinne: Canadian Solar mit Licht und Schatten – Aktie verliert

Guelph – Der Solaranbieter Canadian Solar hat die Zahlen für das dritte Quartal 2020 vorgelegt. Danach hat Canadian Solar einen Quartalsabsatz von Solarmodulen mit einer Leistung von 3,2 GW (3200 MW) erreicht und die eigenen Erwartungen (2,9 – 3,1 GW) übertroffen. Grund ist das seit Juli zu verzeichnende weltweite Marktwachstum.
Der Nettoumsatz stieg im dritten Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent und gegenüber dem Vorquartal um 31 Prozent auf 914 Millionen US-Dollar (USD). Das Wachstum wurde durch höhere Modullieferungen und Projektverkäufe angetrieben, allerdings musste teilweise ein niedrigerer durchschnittlicher Verkaufspreis für Module hingenommen werden.
Der Bruttogewinn in Q3 betrug 178 Mio. USD, die Bruttomarge erreicht 19,5 nach 21,2 Prozent im zweiten Quartal. Die weltweite Nachfrage seit dem Sommer hat zur vorübergehenden Verknappung von Rohstoffen bei kritischen Inputs wie Polysilicium oder Solarglas geführt. Insofern erwartet Canadian Solar Druck auf die kurzfristige Rentabilität. Zusätzlich musste Canadian Solar u.a. Nettowährungsverluste in Höhe von 13 Mio. USD verbuchen.
Der auf Canadian Solar entfallende Nettogewinn erreichte im dritten Quartal 2020 insgesamt 8,8 Mio. USD, oder 0,15 USD pro verwässerter Aktie. Das ist im Vergleich zum zweiten Quartal 2020 ein deutlicher Gewinnrückgang. Im zweiten Quartal 2020 lag der Nettogewinn noch bei 20,6 Mio. USD oder 0,34 USD pro verwässerter Aktie.
An der Börse kommen die Zahlen trotz der Perspektiven des Unternehmens nicht gut. In einem insgesamt positiven RENIXX-Umfeld verkaufen die Anleger Canadian Solar Aktien, aktueller Kurs rd. 31,40 Euro.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Saxovent stärkt Präsenz im Norden: Saxovent baut PV-Aktivitäten mit neuem Standort Hannover aus
US-Steuerpaket stärkt Brennstoffzellen-Industrie: Fuelcell Energy CEO feiert wichtigen Durchbruch für nachhaltige Energie
Nach Start von Pilotanlage: Wasserstoff aus ABO Energy-Projekt jetzt auch als grün zertifiziert
Neues Grünstrom-Duo an der A9: VSB startet Hybridprojekt mit Windkraft und Photovoltaik in Sachsen-Anhalt
Professionalisierung im Energievertrieb: Erster staatlich anerkannter Fernlehrgang für Energiemakler gestartet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energiejobs für Ingenieure
20.11.2020