Einweihung durch österreichischen Vizekanzler: Erste vertikale Agri-PV Großanlage Österreichs in Gabersdorf eröffnet

Gabersdorf / Österreich - Der österreichische Vizekanzler Mag. Werner Kogler hat in Gabersdorf in der Steiermark die erste vertikale bifaciale Agri-Photovoltaik-Großanlage Österreichs mit einer Nennleistung von knapp 2 Megawatt (MW) eingeweiht.
Bei der Anlage kommt die von Next2Sun entwickelte bifaciale PV-Technologie zum Einsatz. Die vertikale Technologie von Next2Sun überbaut nach Angaben des Unternehmens nur ca. 1 Prozent der Fläche, so dass gute 90 Prozent weiterhin effektiv mit konventionellen landwirtschaftlichen Maschinen bewirtschaftet werden können. Die verbleibenden knapp 10 Prozent rund um die Modulreihen können zudem für ökologische Aufwertungsmaßnahmen verwendet werden.
Der Vizekanzler betonte in seinem Statement, dass es wichtig sei, sich nicht durch die aktuellen Krisen verunsichern zu lassen. Sie zeigten vielmehr, wie wichtig ein schnelles Voranschreiten bei der Energiewende sei. „Dieses Agri-PV-Projekt ist ein tolles Beispiel, wie es geht“, so Kogler weiter. „Hier nimmt die Steiermark eine Vorreiterrolle ein. Unsere frühzeitige gesetzliche Regelung für Agri-Photovoltaik ermöglicht dieses Leuchtturmprojekt und sicher auch viele Folgeprojekte“, ergänzt Hubert Lang, Bereichssprecher für Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz der ÖVP Steiermark.
Das Projekte wird im Rahmen einer Förderung aus dem Ökofonds des Landes Steiermark drei Jahre lang wissenschaftlich begleitet, um die Synergien von vertikaler Photovoltaik und landwirtschaftlicher Produktion umfassender zu erforschen und zu dokumentieren.
„Mit den Next2Sun-Anlagen können wir auch in den Morgen- und Abendstunden Strom erzeugen und somit gewissermaßen die Energiewende auf eine breitere Basis stellen – wir verstetigen die PV-Stromproduktion und lasten damit die Stromnetze gleichmäßiger aus“, erläutert Heiko Hildebrandt, CEO der Next2Sun AG
Zudem ist die lokale Verankerung des Projektes bemerkenswert: Projektentwickler, Erbauer und Betreiber sind nicht etwa überregionale Großunternehmen, sondern mit dem Gabersdorfer Landwirt Josef Gründl und dem Elektromeister Peter Gsell zwei lokale Akteure. Wolfgang Kubassa, Modellregions-Manager der Klima- und Energieregion Gabersdorf-Schwarzautal, freut sich, dass hier aus seiner Region Impulse für die Energiewende in ganz Österreich ausgehen: „Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt Schule machen wird“, so Kubassa.
Next2Sun hat auf Basis der vertikalen bifacialen Anlagentechnologie und des dafür entwickelten, patentierten Gestellsystems eine breite Produktpalette entwickelt und zur Marktreife gebracht, insbesondere das vertikale bifaciale Agri-PV System und den bifacialen Solarzaun. Damit bietet Next2Sun heute als Marktführer Lösungen für eine Fülle von Anwendungen für die Landwirtschaft, den öffentlichen und gewerblichen sowie den privaten Bereich.
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
04.07.2023