Frisches Kapital für weiteres Wachstum: Sanierungs Start up DSB sichert sich 3,6 Mio. Euro

Berlin - Die im Jahr 2024 von drei ehemaligen Enpal-Mitarbeitern gegründete Deutsche Sanierungsberatung GmbH (DSB) konnte sich im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde 3,6 Mio. Euro sichern. Angeführt wurde die Investitionsrunde von Vireo Ventures aus Berlin, weitere Investoren sind Saxovent, FJ Labs und IBB Ventures.
Als bundesweites Energieberatungsunternehmen sowie Marktplatz für Sanierungsmaßnahmen unterstützt DSB Eigenheimbesitzer bei der kompletten Sanierung ihrer Immobilie. Ziel von DSB ist es, die energetische Sanierung durch PV-Anlagen, Wärmepumpen, Dämmung oder Fenstertausch so einfach, günstig und transparent wie möglich zu gestalten. Das Start up will sich als bundesweiter zentraler Partner etablieren, der Einfamilienhausbesitzer und lokale Handwerker zusammenbringt.
Die Basis bildet dabei eine digitale Plattform, mit der umfangreiche Sanierungsmaßnahmen geplant werden können, von der Dämmung bis zur Solaranlage. Mit dem frischen Kapital will das Start up-Unternehmen seine Plattform weiter ausbauen, Dienstleistungen weiter automatisieren und schneller wachsen.
“16 Millionen Gebäude müssen in Deutschland saniert werden, um die von der EU vorgeschriebene Energieklasse D bis 2033 zu erreichen. Die Hürde für eine Sanierung liegt dabei oft im mangelnden Vertrauen in verschiedene Anbieter - und genau da setzen wir an. Als neutraler Berater und Anbieter mit lokalen Partnern vereinfachen wir das Leben von Millionen von Eigenheimbesitzern, um Strom- und Wärmekosten zu senken“, so Sebastian Schmidt (Gründer, CEO).
"Wir waren beeindruckt vom ehrgeizigen und überzeugten Gründerteam und der starken unternehmerischen Vision, eine 360 Grad Lösung für Eigenheimbesitzer auf den Markt zu bringen. Energetische Sanierung ist und bleibt ein wichtiges Thema. Es ist die einzige Möglichkeit, die EU- Gebäuderichtlinie einzuhalten und preiswertes sowie zukunftsfähiges Wohnen zu ermöglichen”, so Felix Krause, Managing Partner, Vireo Ventures, mit Blick auf die Seed-Finanzierung.
„Unser Fokus liegt darauf, Unternehmen zu unterstützen, die mit innovativen Geschäftsmodellen echten Wandel vorantreiben. Die DSB bringt die richtigen Akteure zusammen und erleichtert Eigenheimbesitzern den Zugang zu einer effizienten und zukunftsfähigen Sanierung“, ergänzt Jesko von Viereck, Head of Corporate Development der an der Finanzierung beteiligten Saxovent
„Uns hat vor allem die Erfahrung und Ambition des Gründerteams begeistert. Wir erwarten, dass die Deutsche Sanierungsberatung die Dekarbonisierung der deutschen Haushalte deutlich beschleunigen wird und haben daher Mittel aus dem von uns gemanagten Impact VC Fonds investiert“, so Stephan Schulze, Investment Director bei IBB Ventures.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
25.02.2025