Höhere Batterie-Reichweite: DB Schenker geht mit 100 E-LKW von Mercedes-Benz auf Langstrecke

Frankfurt – Der Logistikdienstleister DB Schenker hat mit Mercedes Benz Trucks eine Vereinbarung zur Übernahme des neuen eActros Long Haul unterzeichnet. Mit der Übernahme von 100 E-LKW ab dem Serienstart 2024 erweitert DB Schenker seine nachhaltige Flotte und geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Elektrifizierung im Landverkehr.
Des Weiteren werden mit diesem Modell des eTrucks nun auch längere Fahrten möglich sein. Zum Einsatz kommen Batterien mit Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie (LFP. Diese zeichnen sich vor allem durch eine hohe Lebensdauer und mehr nutzbare Energie aus.
Die Batterien des eActros LongHaul lassen sich in der Serie an einer Ladesäule mit etwa einem MW Leistung in deutlich unter 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen. Drei Batteriepakete liefern eine installierte Batterie-Gesamtkapazität von über 600 kWh. Zwei Elektromotoren als Bestandteil einer neuen eAchse generieren eine Dauerleistung von 400 kW sowie eine Spitzenleistung von über 600 kW.
Cyrille Bonjean, Head of Land Transport von DB Schenker in Europa: „Mit dem sukzessiven Ausbau unserer elektrischen Flotte können wir unser Ziel weiterverfolgen, weltweit der führende Anbieter für grüne Logistik zu werden. Mit dem eActros LongHaul ist es nun möglich, auch auf der Langstrecke batterie-elektrische Fahrzeuge in der Praxis einzusetzen. Nun können wir für den Fernverkehr sowohl Wechselbrücken-LKW, als auch Sattelzugmaschinen in unserem Sammelgutnetz einbauen, die auch im FTL- und LTL-Verkehr genutzt werden können.“
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Klimawandel treibt Wassertemperaturen: Nordsee im Frühjahr 2025 schon rekordverdächtig warm
Das könnte Sie auch noch interessieren
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
03.04.2023