Juwi-Chef Carsten Bovenschen tritt zurück: Führungswechsel beim Erneuerbare-Energien-Pionier Juwi

Wörrstadt – Beim Wörrstädter Projektentwickler für erneuerbare Energien, der Juwi GmbH, steht ein bedeutender Führungswechsel bevor: CEO Carsten Bovenschen wird das Unternehmen zum 31. Mai 2025 aus persönlichen Gründen verlassen. Der 60-Jährige steht seit November 2021 an der Spitze der Juwi GmbH, die zur Mannheimer MVV Energie AG gehört.
Während seiner Amtszeit prägte Bovenschen maßgeblich die strategische Neuausrichtung der Juwi-Gruppe. Besonders hervorzuheben ist der Zusammenschluss mit der Windwärts Energie GmbH im Jahr 2022 zur gemeinsamen Energiewende-Gesellschaft Juwi GmbH unter dem Dach der MVV Energie AG. „Carsten Bovenschen war seit November 2021 an der Spitze von Juwi und hat in dieser Zeit federführend zur Weiterentwicklung des Unternehmens beigetragen. Er war maßgeblich daran beteiligt, den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland und international voranzutreiben“, so Dr. Hansjörg Roll, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung.
Mit Blick auf die Nachfolgeregelung ist es das Ziel bei Juwi, bis zum Beginn des neuen Geschäftsjahres eine Nachbesetzung vorzunehmen. Übergangsweise übernehmen die beiden Juwi-Geschäftsführer Stephan Hansen und Christian Arnold gemeinsam Bovenschens Aufgaben.
Juwi zählt mit rund 1.350 Mitarbeitenden weltweit zu den führenden Unternehmen für erneuerbare Energieprojekte. Bislang hat Juwi im Windbereich weltweit Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 3.000 MW realisiert; im Solarsegment PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4.100 MW. Die Betriebsführung von Juwi verantwortet Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 MW. Für die Realisierung der Energieprojekte hat Juwi insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.
© IWR, 2025
Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Klimawandel treibt Wassertemperaturen: Nordsee im Frühjahr 2025 schon rekordverdächtig warm
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
14.05.2025