Nachhaltige Speichersysteme: ABO Wind und Tricera Energy setzen auf Batterien aus dem Automobilsektor

Wiesbaden - ABO Wind und Tricera Energy errichten gemeinsam drei Batteriespeicherprojekte mit einer Kapazität von mehr als 25 Megawattstunden (MWh). Diese werden noch im Jahr 2023 in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen angeschlossen, deren installierte Leistung insgesamt 20,4 Megawatt Peak (MWp) beträgt.
Es handelt sich um die Solarparks Weichenried (Bayern), Euskirchen Wüschheim (Nordrhein-Westfalen) und Wald-Michelbach (Hessen). Für die drei Hybridprojekte aus Photovoltaik und Batteriespeicher hatte ABO Wind bei Innovationsausschreibungen der Bundesnetzagentur Tarife gesichert, die einen wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen.
Die Besonderheit der Batteriespeicher ist, dass ausschließlich auf Module aus dem Automobilsektor zurückgegriffen wird. Hierfür kommen durch Tricera Energy entwickelte technische Lösungen zum Einsatz. Sie ermöglichen die effiziente elektrotechnische und steuerungsseitige Integration unterschiedlicher Batteriemodule.
„Der Automobilsektor als zentraler Nutzer von Lithium-Ionen-Batterien wird die Entwicklung qualitativ hochwertiger Batteriepacks im nächsten Jahrzehnt vorantreiben“, sagt Dr. Julia Badeda, Bereichsleiterin für Hybride Energiesysteme und Speicher bei ABO Wind. „Mit diesen Projekten sammeln wir wertvolle Erfahrungen als Entwickler stationärer Speichersysteme für die großskalige Anwendung von neuen und gebrauchten Automobilpacks.“
© IWR, 2023
Markteinführung Redox-Flow-Batterien: Batteriezellenexperte Schmalz und Speicherspezialist Voltstorage kooperieren
Baustart 2024: Aracari Solar plant 17 MWp-Solarprojekt in Nordbayern
Bürgerentscheid Straßkirchen: BMW kann Werk für Hochvoltbatterien in Bayern bauen
Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell eingeweiht
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
14.06.2023